Den haben wir verpasst
22.01.2020
Wir haben über die drei grossen Versteigerungen von Scottsdale/Arizona berichtet, in denen Bonhams, Gooding & Co sowie RM/Sotheby’s zusammen über 300 Autos im Wert von 50 Millionen USD verkauft haben. Die Volumenversteigerungen von Mecum und Barrett-Jackson konnten wir leider nicht auch noch abdecken.
Dabei ist uns allerdings auch die eine oder andere Überraschung entgangen, so etwa die Preise für mehrere BMW M3 E36 Lightweight, die zwischen USD 220’000 und USD 385’000 kosteten, wohl auch, weil sie aus der Paul Walker Hinterlassenschaft kamen. Und weil nur 115 davon gebaut wurden.
Beides traf aber für einen Jeep Grand Wagoneer von 1989 (Bild auch oben) nicht zu, der einem Käufer stolze USD 110’000 wert war. Mit nur 8000 Meilen auf dem Tacho und komplett original ist er sicherlich eine Rarität, der Preis erstaunt trotzdem.
Da muss jedenfalls eine ganze Portion Sentimentalität involviert gewesen sein. Immerhin dürfte der Jeep im Alltag deutlich praktischer sein als einer der leichtgewichtigen M3 E36 von Paul Walker …
Wer sich durch alle Ergebnisse der mehrtägigen und über USD 140 Millionen schweren Barrett-Jackson-Versteigerung mit 1900 Lots durcharbeiten möchte, findet die Ergebnisse auf der Website des Auktionshauses , darunter übrigens auch einen Ford Bronco für ebenfalls USD 110’000 …