338 Autos versteigerte Iconic Auctioneers an zwei Tagen anlässlich der NEC Classic Motor Show in Birmingham. 79 % der Fahrzeuge konnten verkauft werden, insgesamt wurde mit den Autos £ 9,1 Millionen eingenommen. Ford dominierte als Marke und stellte auch die drei teuersten Klassiker der Versteigerung. Autos aus berühmtem Vorbesitz konnten nicht brillieren. Dieser Auktionsrückblick analysierte die Ergebnisse und zeigt die Fahrzeuge im Bild.
63 Automobile und ein paar Automobilia versteigerte RM Sotheby's im Rahmen der London Motor Week am 1. November 2025. Fast vier Fünftel der Fahrzeuge konnten für durchschnittlich £ 470'000 verkauft werden, am teuersten waren ganz junge und ein sehr altes Fahrzeug. Einige Superklassiker blieben überraschenderweise stehen oder wurden zu unerwartet günstigen Preisen vermittelt. Dieser Auktionsrückblick analysiert die Ergebnisse und zeigt alle Fahrzeuge im Bild.
Rund 85 % der angebotenen Fahrzeuge konnte Broad Arrow bei der erstmals durchgeführten und in Partnerschaft mit der Auto Zürich organisierten Versteigerung in Zürich am 1. November 2025 verkaufen. Teuerster Wagen wurde erwartungsgemäss der Jaguar D-Type, für Überraschungen sorgten andere Autos. Im Schnitt erzielte jedes verkaufte Fahrzeug CHF 416'000 oder EUR 445'000. Dieser Auktionsrückblick schildert die Stimmung vor Ort, analysiert die Ergebnisse und zeigt alle Fahrzeuge im Bild.
64 Autos im Wert von USD 16,4 Millionen kamen bei Broad Arrow anlässlich des Conours at Wynn Las Vegas am 31. Oktober 2025 unter den Hammer. Die Höhepunkte Bugatti Veyron, Aston Martin DB5 und Mercedes-Benz 300 SL Roadster erfüllten die in sie gesetzten Hoffnungen, andere Autos weniger. 80 % der Autos konnten direkt verkauft werden. Dieser Auktionsrückblick analysiert die Ergebnisse und zeigt alle Autos im Bild.
Nur ein Auto blieb stehen an der Versteigerung “The Golden Age of Motoring Sale” am 31. Oktober 2025 im Vorfeld des “London to Brighton Veteran Car Run” in London. Alle anderen 18 konnten verkauft werden, im Schnitt sogar zu besseren Preisen als erwartet. Dieser Auktionsrückblick zeigt alle Autos und analysiert die Ergebnisse.
Im Rahmen der Classic Expo Salzburg hat Humer-Granner am 18. Oktober ein umfangreiches Portfolio von 157 Automobilen, 14 Motorrädern und zwei Traktoren versteigert. Obwohl die Auktionatoren sich um Eile bemühten, dauerte die Versteigerung am Messesamstag bis weit nach Torschluss. Bis auf eines konnten aber alle Lose verkauft werden, sodass ich die "Überstunden" letztlich doch gelohnt haben.
Am 18. Oktober 2025 versteigerte RM Sotheby's in der Motorworld München 67 Fahrzeuge im Wert von rund EUR 35,5 Millionen. 87 % konnten verkauft werden, im Schnitt für etwa EUR 448'000. Vor allem Autos aus der BMW-Sammlung erzielte überraschend hohe Preise, die Überraschung des Tages stammte aber von einer anderen Marke. Enttäuschungen gab es auch, speziell bei den Superklassikern. Dieser Auktionsrückblick analysiert die Ergebnisse und zeigt alle Fahrzeuge im Bild.
Wie jedes Jahr lud die Oldtimer Galerie am 18. Oktober 2025 zu ihrer Herbstversteigerung nach Toffen ein. 10 Motorräder und 91 Automobile im Gesamtwert von CHF 4,3 Millionen kamen unter den Hammer. Drei Viertel davon wurden definitiv oder provisorisch zugeschlagen. Doch die reinen Zahlen reichen nicht für eine Charakterisierung der Versteigerung. Dieser Auktionsrückblick beschreibt Eindrücke vor Ort, analysiert die Zahlen und zeigt die Fahrzeuge im Bild.
Die allergrössten Nummern wurden zwar nicht gezückt in Zoute, doch Bonhams konnte am 12. Oktober 2025 in Belgien beweisen, dass man es in Sachen Fahrzeugauktionen hier mit erfahrenen Spezialisten zu tun hat. Die Fahrzeuge, die Bieterschaft und der richtige Rahmen – alles hat gepasst am Strand von Zoute.
Es drang sehr deutlich durch, dass am Zoute Concours bei der Auktion von Borad Arrow Auctions die Kenner und versierten Sammler vor Ort waren. Denn allzu grosse Überraschungen blieben aus. Mancher Hammer ging recht punktgenau bei dem erwarteten Preis nieder, für Wunschdenken und Konjunktive aller Art hatte die Bieterschaft sowohl im Saal, wie auch am Telefon oder Online kein grosses Gehör in Belgien am 10. Oktober.