Der Begriff Gruppe B bezeichnet im Motorsport seit 1982 eine bestimmte Bearbeitungsstufe für Gran-Turismo-Fahrzeuge. Enorme Popularität erlangten diese, als Gruppe-B-Fahrzeuge von 1982 bis 1986 in der Rallye-Weltmeisterschaft eingesetzt wurden. Die Regeln der Automobilsporthoheit FIA erlaubten zu der Zeit äusserst leistungsstarke und schnelle Rennwagen, die aber schon bald nur noch von einigen wenigen Weltklasse-Fahrern auf den Rallye-Wertungsprüfungen ausreichend beherrschbar waren.