Vom 15. bis 17. September 2023 fand das Bergrennen Bernina Gran Turismo auf der 5,7 km langen Strecke von La Rösa zur Passhöhe bereits zum neunten Mal statt. Angetreten waren gut 50 Renn- und Sportwagen, die sich in Bestzeiten und Konstanz massen. Sieger wurde der Porsche 908/3, dem man gerne auch den akustischen Ehrenpokal gegönnt hätte. Dieser mit über 300 Fotos illustrierte Rückblick charakterisiert die Veranstaltung und nennt die Siegerfahrzeuge.
Von Jahr zu Jahr wird es schwerer, einen originellen Vorspann zum Goodwood-Revival zu schreiben. Deshalb hier nur das wichtigste Vokabular: Historischer Motorsport, Kostümball, Gartenparty, Zeitreise, einmalig, unnachahmlich. Sie wissen ja inzwischen, worum es geht. Unser Veranstaltungsrückblick liefert die passenden Bilder zu den genannten Begriffen.
Bereits zum wiederholten Mal fand anlässlich der Internationalen St. Moritzer Automobilwoche am 9. September 2023 der "Kilomètre Lancé" auf dem Flugplatz Samedan statt. Das Fahrzeugmaterial war hochkarätig und es wurde rasant gefahren. Aus einem etwas anderen Blickwinkel betrachtet diese Bildergeschichte das Treiben auf dem gefahrenen Kilometer.
Monza wurde vor einem Jahr 100 Jahre alt, ein guter Grund, wieder einmal den F1-Grand-Prix von Italien zu besuchen und zu schauen, ob das noch etwas Tradition gefeiert wird. Diese Bildergeschichte wirft einen humorvollen Blick auf den F1-Zirkus von heute und damals …
Vier Tage waren gerade genug, um die vergangenen 100 Jahre Motorsport an der Sarthe gebührend zu feiern. Die diesjährige "Le Mans Classic" vom 29. Juni bis zum 2. Juli stand ganz im Zeichen des grossen Jubiläums und fand deshalb ausserhalb des üblichen Zweijahresturnus statt. Natürlich hatte man sich grosse Mühe gegeben, alles noch ein bisschen grösser, spektakulärer und eindrucksvoller zu machen als ohnehin schon.
Wenige Rundstrecken haben mehr Tradition als der Österreichring in Zeltweg. 1969 wurde er eröffnet und unzählige Formel-1-Rennen fanden statt. Da macht eine historischen Rennveranstaltung natürlich viel Sinn und anlässlich der Red Bull Ring Classics fuhren sich über 200 historische Rennwagen bei 15 Rennen in die Herzen der über 18’000 Zuschauer. Dieser kurze Rückblick beschreibt die Veranstaltung und zeigt viele der Fahrzeuge und Rennfelder im Bild.
Die Briten können’s einfach besser. Trotz nur fünf Fahrzeugkategorien am Start überzeugten die Rennen mit wirklich vielfältigen und attraktiven Startfeldern und an Spannung mangelte es auf der legendären F1-Rundstrecke von Brands Hatch auch nicht. Dieser Rückblick schildert den Verlauf und zeigt viele der Autos im Bild.
Es gibt bekanntere Renn- und Rallye-Einsätze als jenen an der Australien Rallye von 1979, welche Jürgen Barth und Roland Kussmaul in fast privater Mission bestritten. Unter widrigen Umständen fuhren sie einen Klassensieg heraus und beeinflussten darüber hinaus auch noch die Technik des Serienautos. Wie das damals zuging, erzählten die beiden im Boxenstop-Museum in Tübingen.
Nur eine Woche nach der ADAC 24h Classic Nürburgring wurde von 26. bis 28. Mai 2023 die "Nürburgring Classic" auf der Traditionsstrecke in der Eifel ausgetragen. Über 300 Rennwagen am Start bei frühsommerlichem Wetter versprachen ein tolles Motorsport-Wochenende. Doch ein tödlicher Unfall am Sonntag überschattete den Anlass und sorgte für einen vorzeitigen Abbruch. Dieser Rückblick zeigt viele der Fahrzeuge in den verschiedenen Klassen.
Im Rahmen des 24-Stunden-Rennens auf dem Nürburgring traten die Fahrer der ADAC Youngtimer-Trophy zur 24h Classic auf der Nordschleife an. Unser Fotograf war vor Ort und bestückte unsere Bildergalerie mit über 200 Fotos.