Vom Fernseher oder vom Kühlschrank zum Auto (Sony und Iso)
Sony hat also an der Elektronik-Messe in Las Vegas (CES) ein Elektroauto vorgestellt. Vom Walkman oder vom Fernseher zum Auto?
Moment, das hatten wir doch so ähnlich schon mal!
Blättern wir in die Fünfzigerjahre zurück. da stellte die Firma Iso, die u.a. Kühlschränke baute zuerst einen Kabinenroller namens Isetta auf die Beine und 1957 ein veritables Automobil. Gezeigt wurde es in Turin und es war sogar in zwei Ausführungen zu sehen, nämlich als Kombi (Bild oben) und als Frontlenkerbus mit sieben Sitzplätzen.
Angetrieben sollte die sicherlich nicht gerade superleichte Fuhre von einem Zweizylinder-Boxermotor mit 400 oder 500 cm3 werden.
Nun daraus wurde nichts, doch in den Sechzigerjahren dann kam Iso mit dem Iso Rivolta auf den Markt, einem Granturismo-Sportwagen mit Achtzylindermotor.
Und die Parallele zu Sony? Nun, Marktbeobachter meinen zu wissen, dass Sony sicherlich kein Auto bauen wolle, sondern vor allem Technologie-Kompetenz demonstrieren will.
Tatsächlich gibt’s im Interieur natürlich grosse Bildschirme, doch das Auto selber entstand vor allem mit Hilfe von Zulieferbetrieben. Ob der nächste Schritt nun ein Elektrosportwagen ist, um bei der Iso-Parallele zu bleiben, wird man sehen …