40 Jahre später - was von den besten Autos der Welt übrig blieb
03.01.2020
Ende 1979 wählten die Leser der Zeitschrift “auto motor und sport” die “Besten Autos” und im Heft 3/1980 wurden dann die Ergebnisse publiziert.
In der Klasse “Kleinwagen” siegte damals der VW Golf, bei den Mittelklassewagen bis 2500 cm3 der BMW 323i, in der Luxusklasse über 2,5 Liter der Mercedes-Benz 500 SEL, bei den Sportwagen bis 2000 cm3 der Porsche 924 Turbo, in der Klasse “Sportwagen über 2000 cm3” der Porsche 911 Turbo und bei den “Geländewagen” der Mercedes-Benz G, welcher allerdings in seiner Klasse nur knapp über ein Drittel der Stimmen des Porsche 924 in dessen Klasse erhielt.
Aus heutiger Sicht muss man sagen, dass die AMS-Leser ein ziemlich glückliches Händen hatten, vor allem bei den Limousinen/Alltagsautos. Auch als Klassiker haben die gewählten Autos meist die Nase vorne, wenn man sie mit den schlechter rangierten Autos vergleicht. Hinter dem Golf 1, der heute vor allem als GTI ein gesuchter Klassiker ist, wurden damals der Opel Kadett und der Ford Fiesta Zweiter und Dritter, der BMW 323i, beliebt heute nicht nur bei Propeller-Fans, setzte sich gegen Audi 100 SE und BMW 525 durch. Und auch bei den grossen Limousinen dürfte der Mercedes-Benz 500 SEL heute höher bewertet sein als ein BMW 735i oder ein Opel Senator.
Bei den Sportwagen allerdings war die Weitsicht weniger ausgeprägt. Zwar zählt der Porsche 924 Turbo heute zu den beliebten Klassiker, wertmässig dürfte ihm aber der zweitplatzierte Lotus Esprit den Rang ablaufen. Und bei den grossen Sportwagen gilt ein BMW M1, damals Zweiter, heute deutlich mehr als ein Porsche 911 Turbo und auch der viertplatzierte Lamborghini Countach wird heute teurer verkauft als der Porsche.
Interessant auch noch die Sieger in der Auslandswertung damals. Kleinwagen: Renault 5 vor Fiat Ritmo. Limousinen bis 2,5 Liter: Alfa Romeo Sei vor Citroën CX GTi. Limousinen über 2,5 Liter: Jaguar XJ 12 5.3 vor Rolls-Royce Silver Shadow. Sportwagen bis 2 Liter: Lotus Esprit vor Alfa Romeo Alfetta GTV und Lancia Beta Montecarlo. Sportwagen über 2 Liter: Lamborghini Countach vor Ferrari 512 BB und Aston Martin Vantage.
Noch ein Wort zum Mercedes-Benz G, der knapp vor dem Range Rover zum besten Geländewagen gewählt wurde. Auch im Klassikermarkt kämpfen die beiden Modelle heute praktisch auf Augenhöhe.