Was einst als Hobby begann, hat sich zu einem ernsthaften Unternehmen entwickelt, mit mehr als einem halben Dutzend Leuten, die direkt oder indirekt vom Erfolg von zwischengas.com abhängen. Und Millionen von Lesern jährlich!
Wir dachten damals ja, dass “Zwischengas” ein sinnvoller Name für unsere Oldtimer- und Youngtimer-Website sei, weil den Leuten, die mit dem Begriff etwas anfangen können, auch unsere Online-Lösung sympathisch sein würde.
Wir selber aber haben während der letzten zehn Jahre vor allem Vollgas gegeben, bewegten uns – im übertragenen Sinne – meist an der Drehzahlgrenze oder am Begrenzer, liessen Turbolader und Kompressor zur Leistungssteigerung heisslaufen und berichteten fast rund um die Uhr von der Welt der Oldtimer und Youngtimer.
Über 11’000 Berichte, Kurzartikel und News wurden publiziert, über 300’000 Fotos entstanden. Unsere Leser steuerten fast 10’000 Kommentare bei, sie archivierten 115’000 Inhalte und erfreuten sich an inzwischen 100 Autokennerquiz und an gegen 200 Fragen der Woche. Das Zeitschriftenarchiv wuchs in zehn Jahren auf über 570’000 Seiten.
Um jeweils rechtzeitig auf Dienstag früh die neuesten Berichte und Rückblicke online zu haben, wurde manche Nacht zum Tage und die Anzahl komplett arbeitsfreier Wochenenden in den letzten zehn Jahren lässt sich wohl an einer oder zwei Händen zusammenzählen. Aber, wir haben das gerne gemacht, genossen die Probe- und Fotofahrten mit an die eintausend historischen Automobilen, die allesamt ihre liebenswerten Eigenheiten hatten.
Wir empfanden das Lenken eines Fiat Topolino genauso interessant, wie das Steuern eines Jaguar XJ220 oder Ferrari F40, auch wenn letztere bei uns natürlich noch etwas mehr Adrenalin produzierten. Wir freuten uns über sogenannte Brot-und-Butter-Autos genauso wie über Kleinserien-Exoten. Und wir widmeten auch Fahrzeugen Berichte, die sonst von der Oldtimerpresse eher links liegen gelassen werden.
Und noch immer geniessen wir es, wenn wir nach vergessenen Automobilen forschen und nach verloren gemeinten Fotos stöbern konnten.
Vieles hat sich verändert in zehn Jahren. Als wir 2010 begannen, war manches Auto, das heute als veritabler Oldtimer gilt, noch Youngtimer. Viele der von uns beschriebenen “Klassikerperlen der Zukunft” sind heute gesuchte Sammlerwagen geworden. Dachten wir anfangs, dass es reichen würde, ein Zeitschriftenarchiv bis ins Jahr 1980 online zu haben, korrigierten wir dies über die Jahre und ergänzten die Onlineablage bis ins Jahr 2000. Und vermutlich werden wir auch hier schon bald wieder nachrüsten müssen.
Die Arbeit ging uns in den letzten Jahren nie aus und leider konnten wir auch nicht immer alle angefangenen Projekte komplett abschliessen, so dass die Liste der geplanten Verbesserungen noch immer riesig ist.
Aber schliesslich beginnen nun die nächsten zehn Jahre und kaum jemand kann sich ausmalen, wie die Autowelt und die Oldtimer-/Youngtimer-Szene im Jahr 2030 aussehen wird.
Zwischengas jedenfalls soll auch dann noch dazugehören, daran arbeiten wir täglich, wie die
gerade eben lancierte neue Version unserer Website
beweist, man könnte tatsächlich von Zwischengas Mark II sprechen!
Zum 10. Jubiläum von zwischengas.com wurde nicht nur ein
besonderer Artikel “Träume in Rot”
erarbeitet, sondern auch
ein Jubiläums-Quiz mit Wettbewerb!