Kürzlich stolperten wir über folgende Pressemeldung (für Nicht-Schweizer sei noch angefügt, dass Velo hier mit Fahrrad gleichzusetzen ist):
“Velofahren bei Automobilisten wieder Mode: Die Warnrufe der Medizin wegen der Gefahren der ungenügenden Bewegung scheinen bei den Automobilisten Westdeutschlands nicht ungehört verhallt zu sein. Offenbar hat es ein Teil von ihnen doch mit der Angst vor Verfettung, Atemnot und Kreislaufstörungen gekriegt. Zu diesen Festellungen sind die Velohändler im Raume Braunschweig-Lüneburg gelangt, wo eine Marktanalyse gezeigt hat, dass das Radfahren wieder Mode wird, und zwar vor allem aus gesundheitlichen Überlegungen. Bezeichnenderweise hat sich nämlich der Kundenkreis dieser Geschäfte gewandelt; immer stärker treten dabei die Automobilbesitzer hervor. Um dieser Tendenz entgegenzukommen und sie zu nützen, hat eine Velofabrik in Braunschweig bereits ein zusammenlegbares Mehrzweckrad entwickelt, das bequem im Kofferraum eines Autos Platz findet.”
Der geneigte Leser wird es an Sprache und Details erraten haben, neu ist diese Pressemeldung nicht. Tatsächlich stammt sie vom November 1959 , ist also 61 Jahre alt. Manche Dinge ändern sich eben kaum …
P.S. Das Foto passt nur thematisch, nicht aber zeitlich zur Pressemeldung. Das Klapprad im BMW wurden 1969, also zehn Jahre später fotografiert.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher
Dann melden Sie sich an (Login).