Pioniere vor bald 60 Jahren
25.11.2020
Vorgestern, am 23. November 2020, feierte zwischengas.com das 10-jährige Jubiläum. 2010 legten wir los und waren auch ein wenig Pioniere, schliesslich war der Ansatz, den zwischengas.com verfolgte, bisher noch nie in dieser Konsequenz umgesetzt worden. Ein Zeitschriftenarchiv mit inzwischen über 580’000 Seiten, das praktisch die gesamte Automobilgeschichte abdeckt und Fotos in den Hunderttausenden von damals und heute, plus ein Tonarchiv, eine Auktionsdatenbank, eine Mediathek und vieles mehr. Bis heute ist zwischengas.com damit unerreicht geblieben.
Aber natürlich leisteten schon andere Leute vor uns Pionierhaftes. So z.B. Max Pichler und Heinz Schaardt (Bild oben), die aus der Schweiz heraus ab 1963 eine Rennsport-Zeitschrift publizierten, die zumindest im deutschsprachigen Umfeld weitgehend ohne Vorbilder war.
Gegründet wurde “Powerslide” von Rico Steinemann, Arthur Blank und Max Pichler, Heinz (Horst) Schaardt kam schon bald dazu, um den Vertrieb zu organisieren und auch bei den Fotos und Berichten zu helfen. Viel Ahnung, wie man eine Zeitschrift machte, hatte keiner der Pioniere. Man lernte beim Machen. Pichler fotografierte packende Aufnahmen, Steinemann schrieb spannende Texte und Blank sorgte dafür, dass das Ergebnis präsentabel aussah.
So entstand eine der berühmtesten Zeitschriften jener Zeit überhaupt und sie wurde bis in die frühen Siebzigerjahre in dieser Art im Monatsturnus publiziert. Danach wurde daraus das wöchentlich erscheinende “Motorsport Aktuell”, das es noch heute gibt und das bei der Motor Presse erscheint.
Ein Fotos aus der damaligen Zeit, welches uns Heinz Schaardt anlässlich unseres 10-jährigen Jubiläums zustellte, illustriert wunderbar, dass Medienarbeit und Rennfahrerei damals näher beieinander waren als heute. Die Bildlegende lautet:
Foto 1964 Bergrennen Schauinsland D: von oben links Heinz Horst Schaardt, Rico Steinemann, «Seppi» Siffert und Marianne Steinemann.
Powerslide kann übrigens im Zeitschriftenarchiv von Zwischengas Seite um Seite gelesen werden, von der ersten Nummer im Jahr 1963 bis zur letzten Ausgabe 1975 (vor der Namensänderung).