Rund ein Viertel der Oldtimer-/Youngtimer-Besitzer wollen reduzieren (Frage der Woche)
09.11.2020
Die Corona-Pandemie führte bei vielen Oldtimer- und Youngtimer-Besitzern dazu, dass sie ihre Autos weniger nutzen konnten oder wollten. Der eine oder andere fragte sich vielleicht sogar, ob nicht weniger Autos in der Garage besser wären, schliesslich schadet auch mangelnde Nutzung dem rollenden Kulturgut.
Wir wollten es genauer wissen und fragten unsere Leser mit einer “Frage der Woche” wie sie diesem Thema gegenüberstünden.
50,2 Prozent (von 245 Antwortenden) wollen ihren Bestand überhaupt nicht reduzieren, lieber noch vergrössern, wenn überhaupt. Auf sie und ihre Oldtimer-/Youngtimer-Leidenschaft hat sich die Pandemie also nicht negativ ausgewirkt.
26,5 Prozent aber meinten, sie planen ihre Autosammlung durchaus zu reduzieren als Folge der Pandemie, manche davon haben das sogar schon getan.
Für 23,3 Prozent stimmte keine der anderen Antworten, vielleicht, weil sie genau einen alten Wagen besitzen oder gar keinen?
Aber, wenn nur schon ein Viertel der Oldtimer-Besitzer wirklich daran denken, weniger Autos besitzen zu wollen, dürften die Auswirkungen beträchtlich sein.
Hier die Ergebnisse noch in grafischer Form:
Natürlich haben wir schon die nächste Frage der Woche lanciert. Sie dreht sich darum, ob Oldtimer- und Youngtimer-Interessierte bereit sind, Autos online zu kaufen oder dies zumindest zu versuchen.
Und natürlich kann man weiterhin die Ergebnisse aller bisherigen Fragen der Woche im eigens eingerichteten Themenkanal nachschauen.