Nur wenige Hypercars werden sich als wertgeschätzte Klassiker behaupten (Frage der Woche)
Sie sind schnell, wenig praxistauglich, ausserordentlich rar und oft unangemessen teuer, die Hypercars vom Schlage eines Bugatti Veyron, McLaren P1 oder Pagani Hyara. An Versteigerungen wechseln sie als immer noch fast neuwertige Autos für Summen den Besitzer, die oftmals sogar noch über den einstigen Neupreisen liegen. Aber wird das anhalten, wollten wir von unseren Lesern wissen. “Werden sich Hypercars auch in Zukunft einer hohen Wertschätzung erfreuen?”, lautete die Frage der Woche .
Die Zwischengas-Leser sind sind einigermassen einig, dass nicht alle dieser Hypercars auch mittel- und langfristig eine gute Investition sein werden. 66,1% meinten, dass nur einige weniger dieser Autos ihren Wert werden halten können, wenn alles stimmt. Andere aber werden an Wert verlieren.
20,4% sind da weniger skeptisch, sie glauben grundsätzlich, dass dieser Hypercars so exklusiv sind, dass sie auch in Zukunft wertvoll bleiben werden.
9,1 % hingegen denken, dass die aktuellen Entwicklungen in der Welt (Fahrverbote, Klima, usw.) sicherstellen werden, dass diese Autos immer günstiger werden.
Und 4,3 % der knapp 190 Teilnehmer konnten mit keiner der vorgegebenen Antworten etwas anfangen.
Hier die Auswertung noch in grafischer Form:
Natürlich haben wir bereits die nächste “Frage der Woche” aufgeworfen. Dieses Mal möchten wir wissen, wie sich der Bestand der Achtzigerjahre sich in Zukunft entwickeln wird in den Augen der Zwischengas-Leser.
Und selbstverständlich kann man alle bisherigen Auswertungen zu den bisher über 160 Fragen der Woche im entsprechenden Themenkanal nachlesen.