Ein Live-Stream ersetzt den Vorort-Besuch nicht
10.08.2020
“Tolle Rennen, tolles Wetter, …”, erklärte der Streckensprecher via Live-Stream und die Lautsprecher rund um den Nürburgring, wo am letzten Wochenende der AvD-Oldtimer-Grand-Prix stattfand. Erstmals wurden also Bilder live über das Internet übertragen, in der Hoffnung wohl, dass viele Fans zuhause die Rennen am Computerbildschirm verfolgen würden.
Ob das sehr viele Zuschauer taten, darf in Frage gestellt werden, denn schliesslich sind die bewegten Bilder auf dem LCD-Screen ein eher schlechter Ersatz für einen Besuch der Veranstaltung vor Ort. Doch auch dieser war vom 7. bis 9. August 2020 nicht so einfach. Die Zuschauerzahl war nämlich auf 5000 Besucher pro Tag begrenzt. Allerdings wurde dieses Limit am Samstag überhaupt nicht erreicht und auch für den Sonntag gab es gemäss Streckensprecher zumindest am Samstag Abend noch freie Plätze.
Die Öffnung für die Zuschauer kam auch relativ kurzfristig, denn erst wenige Tage vor der Veranstaltung konnte kommuniziert werden, dass nun doch Leute vor Ort zuschauen dürften. Vorher rechnete man mit Rennen ohne Publikum. Und offensichtlich kam die Öffnung dann zu spät, ein unnötiges Problem, denn die Corona-Lage hat sich über die letzten zwei oder drei Wochen ja nicht fundamental verändert. Und wenn man am OGP keine Zuschauer dulden will, dann könnte man auch gleich die Innenstädte schliessen, die Gefahrenlage erscheint jedenfalls nicht besonders unterschiedlich.
Dass die AvD-OGP-Organisatoren dann auch noch grossflächig Presse-Akkeditierungen ablehnten, dürfte auch auf die Nachberichterstattung einen erheblichen Einfluss haben. zwischengas.com, immerhin eine Medienplattform mit über vier Millionen Besuchern jährlich, jedenfalls erhielt trotz mehrfachem Nachhaken keine Akkreditierung, entsprechend gibt es auf zwischengas.com auch keine Rückschau. Schade. Da wurde den wenigen Sponsoren, die dem OGP treu blieben, sicherlich kein guter Dienst erwiesen.
Zurück zum Live-Stream, der durchaus auch seine Reize hat. Schliesslich erhält man Perspektiven rund um die Strecke und die Streckensprecher, darunter Motorsportlegende Rainer Braun und Oldtimer-Universalkenner Johannes Hübner, gaben ihr Bestes, um die Atmosphäre rüberzubringen und interessantes Wissen zu vermitteln. Zudem kann man die mehrstündigen und wirklich gut aufgenommenen Live Streams nun auf Youtube auch später noch schauen, ein kleiner Vorteil, der Corona zu verdanken ist.