Der Buick Riviera des Jahres 1963 war aus europäischer Sicht gigantisch. 6,6 Liter Hubraum sorgten für sportliche Fahrleistungen und dies bei einem 1,9-Tönner von 5,1 Metern Länge. Während sich der Fahrer nicht anstrengen musste, legte sich das Coupé mächtig ins Zeug, ohne allerdings zu verschweigen, dass es eigentlich primär für die typisch-amerikanische Fahrweise gebaut war. Reinhard Seiffert testete das riesige Riviera Coupé im Jahr 1963 für die Zeischrift Auto Motor und Sport und fand viele positive, aber auch einige negative Aspekte, wie dieser aufgefrischte Bericht von damals zeigt.
Geschätzte Lesedauer: 9min
Der Buick Riviera ist das General Motors-Gegenstück zum Ford Thunderbird. Wer den Thunderbird kennt, kann sich ungefähr vorstellen, was ihn erwartet: kein Sportwagen, sondern ein zweitüriges, viersitziges Coupé von riesigen Ausmaßen mit riesengroßem und riesenstarkem Motor. Beim Riviera ist es ein 6,6 Liter (natürlich ein V8), für den 319 SAE-PS angegeben werden. Von den großen Limousinen unterscheiden sich solche Wagen ungefähr in gleicher Weise wie die Mercedes-Coupés von ihren Mutter-Typen - sie bringen einen sportlichen Habitus mit, ohne andere Fahreigenschaften zu haben. Wer als Europäer in die Nähe eines Buick Riviera kommt, ist zunächst einmal eingeschüchtert von der gewaltigen Größe des Autos. Die Form des zweitürigen Coupés, die uns ja durchaus vertraut und bis zu den Mercedes-Dimensionen gewohnt ist, wurde hier ins Riesenhafte gesteigert. Warum ein Coupé so groß sein muß, fragten wir uns schon beim Thunderbird, und der Riviera wirkt noch monumentaler, besonders in Dunkelblau wie unser Testwagen.
Dieser Artikel ist exklusiv für unsere Premium-Mitglieder lesbar.
inkl. 2 Fahrzeug-Inseraten im Medium «Zwischengas Online Marktplatz»
Geschätzte Lesedauer: 9min
Spezialist
Undenheim, Deutschland
+49 6737 31698 50
Spezialisiert auf Mercedes, Jaguar, ...
Spezialist
Amtserdam, Niederlande
Spezialisiert auf Ford, Jaguar, ...
Spezialist
Schinznach-Dorf, Schweiz
+41564501132
Spezialisiert auf Alfa Romeo, Audi, ...
zwischengas.com
Die umfangreichste Internet-Plattform über Oldtimer, Youngtimer und historischen Motorsport. Mit über 150'000 Besucher pro Monat ist zwischengas.com zur wichtigsten Informationsquelle von Oldtimer-Enthusiasten geworden.
Zwischengas Jahresmagazin
260 Seiten mit Fahrzeugberichten, Veranstaltungsrückblick und Auktionsanalysen.
Ab 6. Dezember 2020 am Kiosk und jetzt im Online-Shop
CHF 12.90 | EUR 9.90 zzgl. Versand
SwissClassics Revue
SwissClassics, das grösste Oldtimermagazin der Schweiz, erscheint mit sechs Ausgaben im Jahr und richtet sich an die Liebhaber von Oldtimern. Berichtet wird über Legenden des Fahrzeugbaus und die Schweizer Oldtimerszene sowie europäische Klassiker-Events.
Jetzt kostenlos anmelden und profitieren: mehr lesen und mehr sehen!
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher
Dann melden Sie sich an (Login).