Die besten Tipps zum Finden von Oldtimer-/Youngtimer-Spezialisten erhält man von Kollegen und Clubs (Frage der Woche)
Wer einen neuen Oldtimer/Youngtimer gekauft hat oder samt Autos umgezogen ist, steht oft vor der Problematik, nun einen versierten Mechaniker/Techniker/Betrieb finden zu müssen, der ihm bei Reparaturen oder Unterhaltsleistungen weiterhelfen kann. Aber, wie geht man dies am besten an? Dies wollten wir mit einer Frage der Woche herausfinden.
Die knapp 350 Antworten verteilten sich wie folgt:
67 Prozent erachten es am besten, unter Kollegen oder im Club herumzufragen, also persönliche Kontakte zu nutzen, um den besten Mechaniker/Unterhaltsbetrieb in Reichweite zu identifizieren
14 Prozent empfehlen, immer wieder zum selben Mechaniker/Unterhaltsbetrieb zu gehen, wenn jener bereits bei anderen Autos gute Arbeit leistete
6 Prozent sehen dies als ungelöstes Problem, haben also den richtigen “Partner” noch nicht gefunden
4,9 Prozent erachten Recherchen über das Internet als bestes Rezept, um einen Mechaniker/Betrieb zu finden
2,3 Prozent nutzen Branchenverzeichnisse in Oldtimer-/Youngtimermagazinen und im Internet als Informationsquelle, wenn sie einen Spezialisten suchen
1,4 Prozent vertrauen dem Markenvertreter, wenn er denn noch existiert, auch ihr altes Auto an
4,3 Prozent schliesslich fanden ihre Ansicht in keiner der Antworten repräsentiert, vielleicht weil sie eine Mischung der Vorgehensformen bevorzugen oder noch andere Herangehensweisen kennen
Hier die Antworten noch in grafischer Form dargestellt:
Bereits wurde die nächste “Frage der Woche” gestellt. Dieses Mal wollen wir wissen, ob sich unser Sinn für Ästhetik bezüglich Autos über die Zeit änder?
Und natürlich kann man weiterhin alle Auswertungen der bisherigen Beiträge “Frage der Woche” im entsprechenden Themenkanal nachlesen.