Die richtige Farbwahl beim Neoklassiker
15.09.2019
Wer einen Oldtimer kauft oder verkaufen will, hat bei der Farbe kaum viel Auswahl. Man nimmt oder hat, was einem angeboten/gegeben ist. Anders ist es beim Neoklassiker, wenn man ihn sich heute kauft. Hier gibt es oftmals Auswahl. Die Wahl der Farbe aber könnte die Wertentwicklung massgeblich beeinflussen. Und umlackieren ist bei den Originaltätsfans ja sehr umstritten.
Welche Farbe also wählen? Nehmen wir ein Beispiel: Die Alpine A110, wie sie seit 2018 verkauft wird. Die meisten frühen Exemplare wurden alle in “Bleu Alpine” lackiert, eine klassische Farbgebung, die an die Berlinette und die Rallye-Autos der Siebzigerjahre erinnert.
Inzwischen gibt es aber auch dezentere Lackierungen, etwa ein gepflegtes Dunkelblau, ein Grauton, Weiss und Schwarz. Letzteres lässt leider die Konturen fast verschwinden.
Der heutige Zeitgeschmack würde Weiss oder Grau empfehlen, aber wie werden das Leute in fünf oder zehn Jahren sehen, wenn man den Neoklassiker wieder verkaufen möchte? Schwierige Entscheidung.
Für mich wäre der Fall klar: Ich würde die Alpine in Orange bestellen. Das passt zur Alpine fast so gut wie Blau, war aber damals schon (siehe Treffen Recnontrre Franco-Suisse Alpine ) und wäre auch heute selten. Aber es gibt ein Problem: Alpine liefert die neue Alpine gar nicht in Orange, dafür gibt es mit der A110 S nun einen matten Grauton zu kaufen. Ob das in 10 Jahren gefragt sein wird?