Schaffen es Rennfahrer eigentlich nicht am Berg ohne Unterstützung anzufahren?
01.09.2019
Natürlich wären die ausgebufften Rennfahrer durchaus in der Lage, auch ohne externe Hilfe am Berg anzufahren. Die Rennwagen machen es ihnen aber nicht einfach. Eine Handbremse fehlt in den meisten auf Leichtbau und Renneinsatz getrimmten Fahrzeuge.
Die Kupplung ist zudem meist knapp dimensioniert und muss meist mit viel Leistung zurechtkommen. Ein mehrfaches Schleifenlassen am Berg kann ihr Ende bedeuten.
Daher nehmen die Bergrennfahrer gerne Hilfe, die in Form eines Unterlegkeils daherkommt, in Anspruch. So ist sichergestellt, dass der Wagen nicht zurückrollt und auch in der Wartephase kann der Fahrer problemlos eingekuppelt und ohne eingelegten Gang ausharren, bis er das Signal zum Losfahren erhält. Dann aber wird konsequent Gas gegeben und mit etwas Schlupf losgestürmt.
So kann man es auch heute (1. September 2019) noch einmal einen ganzen Tag lang am Bergrennen Arosa ClassicCar beobachten.
Unser Bericht vom Rennereignis folgt …