Statt aufblasen (und immer grösser) geht auch schrumpfen
26.09.2019
Heutzutage werden Autos ständig grösser und dicker, so scheint es. Beispiele sind der Fiat 500 X, ein Mini-SUV, der vom kompakteren Fiat 500 abgeleitet wurde, oder der VW Golf Plus, ein Mini-Van auf Golf-V-Basis.
Aber es geht und ging auch anders. Silent Travel zeigte an der Londoner “Racing Car Show” 1966 (siehe Bericht in der AR 3/1966) den Minisprint GT, eine leichtere und niedrigere Version des Austin/Morris Cooper S. Dank Kunststofftüren und -hauben sowie einem Kofferdeckel aus demselben Material konnte das Gewicht des geschrumpften Minis (links auf dem Foto oben) zusammen mit der Absenkung des Aufbaus (10 cm niedriger) um insgesamt 64 kg vermindert werden. Damit standen dann die serienmässigen 76 DIN-PS noch rund 640 kg gegenüber, keine schlechte Voraussetzung für überzeugende Fahrleistungen.