Neoklassiker sind vielleicht doch keine gute Investitionen? (Frage der Woche)
18.09.2019
Neoklassiker sind offensichtlich beliebt, limitiert gebaute Sportwagen sind schon nach wenigen Jahren mehr wert als der Neupreis. Aber werden sie ihren Wert halten können, wenn verbesserte Nachfolger auf dem Markt erscheinen und die Autos älter werden?
Hier wollten wir mit der letzten Frage der Woche die Meinung der Zwischengas-Leser erfahren und das Ergebnis dürfte manchen Neoklassiker-Besitzer nicht erfreuen.
52,7 Prozent der Antwortenden glaubt nicht daran, dass die Wertsteigerung weitergeht. Ihrer Ansicht nach werden die Neoklassiker einen klassischen Wertverlust erleiden und erst nach (vielen) Jahren wieder im Wert zulegen können.
21,4 Prozent nehmen an, dass die Neoklassiker ihren (aktuellen) Wert halten können.
19,6 Prozent gehen davon aus, dass Neoklassiker sogar weiterhin an Wert zulegen werden, weil sie rar und aussergewöhnlich sind.
Zusammen halten also über 40 Prozent Werterhalt oder kurzfristige Wertsteigerung für möglich.
6,3 Prozent waren mit keiner der vorgegebenen Antworten einig.
Hier die Antworten noch grafisch ausgewertet:
Wir danken den Teilnehmern! Eine nächste Frage der Woche ist bereits online. Dieses Mal wollen wir wissen, ob sich die Zwischengas-Leser es sich vorstellen können, einen elektrifizierten Oldtimer/Youngtimer zu fahren .
Und natürlich sind auch alle bisherigen Ergebnisse der Fragen der Woche weiterhin im Themenkanal nachlesbar.