Elektrifizierte Oldtimer/Youngtimer finden wenig Anhänger (Frage der Woche)
30.09.2019
Immer mehr Hersteller moderner Autos helfen auch dabei mit, historische Fahrzeuge zu elektrifizieren. Elektrische Versionen von Aston Martin, Jaguar, Volkswagen und anderen Autos der Sechziger- bis Siebzigerjahre sind in den letzten zwei Jahren auf den Markt gekommen und erlauben es ihren Besitzern, fast geräuschlos und ohne Abgase im modernen Verkehr mitzuhalten.
Wir wollten in der Frage der Woche wissen, ob die Zwischengas-Leser sich vorstellen können, einen elektrifizierten Oldtimer/Youngtimer zu fahren. 359 Leser nahmen teil und bezogen klar Position:
71,9 Prozent würden keinesfalls einen elektrifizierten Oldtimer/Youngtimer fahren wollen, sie ziehen originalgetreue Klassiker vor
14,2 Prozent können sich vorstellen, einen leise summenden Elektro-Klassiker zu fahren, falls keine andere Möglichkeit besteht, mit alten Autos unterwegs zu sein
12,3 Prozent nur können sich schon heute vorstellen, im Oldtimer/Youngtimer elektrisch
unterwegs zu sein, zumal heute ein Rückbau möglich sein soll und damit bei der Elektrifizierung kein Kulturgut zerstört wird
1,7 Prozent konnten sich mit keiner der vorgegebenen Antworten anfreunden.
Ein klares Dekret, bei den Oldtimer-/Youngtimer-Liebhabern zählt Originalität mehr als moderne Technik.
Grafisch aufbereitet sieht das Ergebnis wie folgt aus:
Bereits ist die nächste Frage der Woche aufgeschaltet, dieses Mal geht es um die Farbwahl beim Oldtimer-/Youngtimerkauf .
Und natürlich kann man weiterhin auch alle bisherigen Ergebnisse der inzwischen weit über 100 Fragen der Woche anschauen.