Die Tricks der erfahrenen Autobesitzer
10.09.2019
Es gibt Pannen, die müssen gar keine sein. Als ich letzthin am Zündschlüssel eines Mini Cooper S drehte, wollte dieser seinen Anlasser gar nicht so richtig in Bewegung setzen. Es tönte, als ob die Batterie am Ende sei. Ein Kollege gab mir den Tipp, den Wagen im Leerlauf ohne Kupplungsbetätigung zu starten. Und siehe da, der Motor lief sofort an, von Batterieschwäche keine Spur.
Vor über 20 Jahren besass ich einen BMW 530i V8 Touring (E34). Als ich diesen auf einem Trottoir (Gehsteig) parkte (die rechten Räder höher als die linken), sprang der BMW nicht mehr an. Die Lösung hier? Vorwärts schieben, bis der Wagen wieder flach stand und schon lief er an.
Und so gibt es wohl viele kleine Marotten, mit denen erfahrene Besitzer problemlos zurechtkommen. Novizen aber haben da kaum eine Chance und sind auf ADAC, TCS und Co angewiesen.
Hat Ihr Auto auch eine solche Marotte, dann kommentieren Sie doch diesen Blog. Wäre doch interessant, wenn hier einige dieser Problemchen (und deren Lösungen) zusammenkämen und vielleicht den einen oder anderen Leser vor einer Panne schützen könnten …