Als man noch wirklich aus dem Auto hinaussehen konnte
11.09.2019
Die Autos der Siebzigerjahre gelten zurecht als besonders übersichtlich. Nicht nur spielte der Windkanal damals noch weniger eine Rolle, auch waren tiefe Gürtellinien und grosse Fensterflächen “en vogue”.
Der Opel Ascona A ist ein typisches Kind seiner Zeit und tatsächlich überzeugt er durch eine sehr gute Rundumsicht. Dies bestätigte auch die Automobil Revue in einem sehr ausführlichen Test im Jahr 1972 , in dem auch die Rundumsicht komplett vermessen wurde.
So erfuhren wir damals, dass nur gerade 50 Grad der vollumfänglichen 360 Grad Rundumsicht von Fensterpfosten verdeckt werden und bereits nach 6,1 Metern war hinten der Boden zu sehen.
Moderne Autos schneiden gerade in diesen Punkten markant schlechter ab, beim Range Rover Evoque etwa sieht man nach neueren Tests erst nach rund 30 Metern den Boden, wenn man durch die Heckscheibe schaut.
Dem Opel Ascona 19SR haben wir vor wenigen Tagen einen umfangreichen Fahrbericht veröffentlicht.