Oldtimer-Wandern ist beliebt (Frage der Woche)
04.09.2019
Der Veranstaltungskalender ist voll von unterschiedlichen Anlässen, an denen man seinen Oldtimer und Youngtimer fahren kann. Die Anforderungen an Besatzung und Fahrzeug sind dabei sehr verschieden. Während es bei den einen Events reicht, wenn man Schildern folgen kann, müssen an anderen kleinmassstäbliche Karten interpretiert, Roadbooks gelesen und Uhren auf Millisekunden genau bedient werden.
In einer Frage der Woche wollten wir wissen, welche Art von Fahrveranstaltungen die Zwischengas-Leser bevorzugen.
Der grösste Anteil, nämlich 36,8% bevorzugt Veranstaltungen, bei denen man auf ausgeschilderten Strecken ohne Zeitdruck und ohne Spezialprüfungen gemütlich dahinfahren kann. Dies wird gemeinhin als “Oldtimer-Wandern” bezeichnet und findet so beispielsweise bei der ADAC Deutschland Classic statt.
21,3 Prozent bevorzugen die klassischen Oldtimer-Rallyes mit Roadbook und Zeitentabelle, der einen oder anderen Spezialprüfung und einem Klassement, wie es beispielsweise die Ennstal-Classic oder die Passione Carracciola bieten.
Ein Fünfter der teilnehmenden 315 Leser zeigt allerdings überhaupt kein Interesse an organisierten Fahrveranstaltungen. Diese organisieren sich lieber selten.
Nur 7 Prozent der Leser bevorzugen Oldtimer-Rallyes, bei denen richtig schnell und auch auf abgeschlossenen Strecken gefahren werden kann, so wie man es z.B. bei der Tour Auto praktiziert.
2,5 Prozent fahren am liebsten ausschliesslich auf Rennstrecken, also an historischen Rennsportveranstaltungen und 2,9% bevorzugen Anlässe, an denen lange Strecken mit geringen Rahmenbedingungen vorgegeben werden wie z.B. beim Alpenbrevet.
9,3 Prozent fanden keine der Antworten passend, vielleicht weil sie unterschiedliche Veranstaltungstypen mögen und sich nicht entscheiden wollten.
Als Schlussfolgerung aber ist es sicher fair zu sagen, dass Oldtimerwandern beliebt ist und Veranstaltungen mit Wettbewerbscharakter für viele Oldtimer- und Youngtimer-Fahrer weniger attraktiv erscheinen.
Die Ergebnisse hier auch noch grafisch aufbereitet:
Bereits ist die nächste Frage der Woche gestellt, sie versucht zu klären, ob die Neoklassiker ihre hohen Notierungen wohl auch in Zukunft halten oder sogar noch steigern können.
Und natürlich sind auch alle Auswertungen der bisherigen Fragen der Woche weiterhin im eigens eingerichteten Themenkanal nachzulesen.