Fiat-Abarth 850 TC Nürburgring – Ab 5’000 U/min beginnt die Musik
Artikel verschenken
Jetzt abonnieren und Artikel verschenken
Machen Sie sich, Ihrer Familie und Ihren Freunden eine Freude: Mit einem Abo können Sie unbegrenzt Artikel verschenken.
PDF nicht verfügbar
Technischer Fehler
Das PDF konnte aus technischen Gründen nicht erzeugt werden. Bitte kontaktieren Sie den Kundensupport via Kontaktformular.
PDF drucken
«PDFs runterladen und drucken» ist exklusiv für unsere Premium-PRO-Mitglieder vorbehalten.
Premium Light
EUR/CHF
4.70 / Monat
Premium PRO
EUR/CHF
105.00 / Jahr
Für wahre Oldtimer-Fans
Premium PRO 2 Jahre
EUR/CHF175.00 (-16%)
Stark in Preis/Leistung
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Zu Merkliste hinzufügen
Login
Premium-Abo kaufen
Premium Light
EUR/CHF
4.70 / Monat
Der Einsteigertarif
Premium PRO
EUR/CHF
105.00 / Jahr
Für wahre Oldtimer-Fans
Premium PRO 2 Jahre
EUR/CHF175.00 (-16%)
Stark in Preis/Leistung
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Sie lieben grosse Fotos? Wir auch!
Und wir wollen sie auch gerne weiterhin mit Ihnen teilen: Einfach hier kostenlos registrieren.











































































































Sie haben nur
17 von 62
Bilder in hoher Auflösung gesehen
Information
Um mehr Bilder in hoher Auflösung zu sehen, müssen Sie sich einloggen.
Zusammenfassung
Mit dem Fiat-Abarth 850 TC schuf Carlo Abarth eine kaum zu schlagende Waffe im Tourenwagensport, unzählige Meistertitel und hunderte Siege zeugen davon. Mit dem kompakten Sportler konnte man mit der ganzen Familie in die Ferien fahren und am Wochenende beim Bergrennen oder auf der Rundstrecke brillieren, unabhängig ob man den Wagen vom Werk fertig gekauft hatte oder mit Abarth-Umrüstbausätzen selber auf Basis des Fiat 600/600D aufgebaut hatte. Dieser Bericht zeigt einen Fiat-Abarth 850 TC “Nürburgring” von 1963 und geht auf die Geschichte dieses quirligen Kleinwagens ein, ergänzt um Verkaufsprospekte und Tonbeispiele.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Aussen klein, innen gross
- TC für Turismo Competizione
- Leistungs- und Fahrwerkskur
- Auch die Presse war begeistert
- Legendäre Rennsporterfolge
- Historischer Rennsport und Strasseneinsatz
- Hineinsitzen und losfahren
- Drehzahlen, Drehzahlen
- Kompakt und quirlig
- Weitere Informationen:
Geschätzte Lesedauer: 6min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Er weckt Emotionen, ohne Zweifel. Sogar Smart-Fahrer grüssen, Fiat-Fahrer sowieso und mancher Passant lächelt still und vielleicht auch ein wenig mitleidig, angesichts des ach so kleinen Autos. Doch der kompakte Fiat-Abarth 850 TC Nürburgring von 1963 hat es dick hinter den Ohren, will sagen unter der halb geöffneten Heckmotorklappe. Kein schmalbrüstiges und leistungsschwaches Vierzylinder mit 633 cm3 und knapp über 20 PS werkelt da, sondern ein “ausgewachsener” 847 cm3 grosser Motor mit über 60 PS. Und damit geht es richtig vorwärts. Bereits 1955 begann der grosse Turiner Autohersteller Fiat den Typ 600 zu produzieren, ein Auto, das eine ganze Nummer grösser als der 500 sein wollte, einen wassergekühlten Vierzylindermotor besass und vier Personen samt Gepäck auf knappstem Platz transportieren konnte. 3,29 Meter Länge und 1,4 Meter Breite waren dafür gewiss nicht zu viel. Die Kunden griffen zu und kauften das Auto millionenfach.
Diesen Artikel kostenlos weiterlesen?
Premium-Artikel freischalten
Bilder zu diesem Artikel

Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Das Anmelden dauert wenige Sekunden.
Multimedia
Empfohlene Artikel / Verweise
Mehr lesen zum Thema
Aus dem Zeitschriftenarchiv
Aktuelle Fahrzeug-Inserate
Spezialisten (Auswahl)
Spezialist
Kirchberg, Schweiz
+41344452200
Spezialisiert auf Fiat, Alfa Romeo, ...







































Kommentare