Chevrolet Corvette C1 - der Beginn einer Legende
Artikel verschenken
Jetzt abonnieren und Artikel verschenken
Machen Sie sich, Ihrer Familie und Ihren Freunden eine Freude: Mit einem Abo können Sie unbegrenzt Artikel verschenken.
PDF nicht verfügbar
Technischer Fehler
Das PDF konnte aus technischen Gründen nicht erzeugt werden. Bitte kontaktieren Sie den Kundensupport via Kontaktformular.
PDF drucken
«PDFs runterladen und drucken» ist exklusiv für unsere Premium-PRO-Mitglieder vorbehalten.
Premium Light
EUR/CHF
4.70 / Monat
Premium PRO
EUR/CHF
105.00 / Jahr
Für wahre Oldtimer-Fans
Premium PRO 2 Jahre
EUR/CHF175.00 (-16%)
Stark in Preis/Leistung
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Zu Merkliste hinzufügen
Login
Premium-Abo kaufen
Premium Light
EUR/CHF
4.70 / Monat
Der Einsteigertarif
Premium PRO
EUR/CHF
105.00 / Jahr
Für wahre Oldtimer-Fans
Premium PRO 2 Jahre
EUR/CHF175.00 (-16%)
Stark in Preis/Leistung
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Sie lieben grosse Fotos? Wir auch!
Und wir wollen sie auch gerne weiterhin mit Ihnen teilen: Einfach hier kostenlos registrieren.


















































































































































Sie haben nur
7 von 76
Bilder in hoher Auflösung gesehen
Information
Um mehr Bilder in hoher Auflösung zu sehen, müssen Sie sich einloggen.
Zusammenfassung
Als 1952 die erste Corvette präsentiert wurde, war die Begeisterung gross. Doch bei den Käufern kam das Kunststoff-Coupé weniger gut an, als bei der Presse. Die Stückzahlen waren gering, das Auto war unausgereift. Jahr um Jahr aber geriet die heute “C1” genannte erste Corvette attraktiver, stärker und erfolgreicher. Dieser umfangreiche Artikel schildert die frühen Jahre der Corvette und zeigt verschiedene Exemplare im Detail, inklusive Verkaufsprospekten und Bildern aus der Produktion.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- 1951 - Der Mythos entsteht
- 1952 - grünes Licht für das Projekt Corvette
- Aufwändige Herstellung der Kunststoff-Karosserien von Hand
- Unbefriedigendes Fahrverhalten?
- Teuer und mit mässigem Erfolg
- 1954 - ein Teil der Produktion kann nicht verkauft werden
- Seltene Farbkombinationen
- Mehr Leistung für die Corvette
- 1955 - Verkaufszahlen sacken immer noch ab
- 1956 - Neustart mit Bob Caderet
- Neue Frontgestaltung macht die Corvette attraktiver
- Noch mehr Leistung dank Zora
- Komfortoptionen und neue Farben
- 1957 - Endlich Muskeln für die Corvette
- Wendepunkt in der Corvette-Geschichte
- 1958 - Alles wird gut
- Behäbiger als die Vorgänger?
- Kaum Veränderungen unter der Haube
- Positive Resonanz bei der Presse
- 1959 - Entschlackung in der Gestaltung
- Nachfolger C2 in Vorbereitung
- 1960 - äusserlich fast unverändert
- Die Hobbies des Mr. Mitchell
- 1960 - Erstmals mehr als 10’000 Exemplare verkauft
- Weitere Informationen
Geschätzte Lesedauer: 22min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Mythen um Automobile gibt es sicher mehr als wahre Geschichten. Eine der eigenartigsten Fabeln, die ein Eigenleben erhalten hat und sogar vom Werk portiert wird, ist die Entstehung der Mercedes-Silberpfeile. Fama est, dass Mercedes-Rennleiter Alfred Neubauer vor dem Rennen auf dem Nürburgring am 3. Juni 1934 gesagt haben soll, «jetzt sind wir die Gelackmeierten», weil die Mercedes W25 damals 751 statt der vorgeschriebenen 750 Kilo Maximalgewicht hatten. Das habe den Mercedes-Piloten Manfred von Brauchitsch auf die Idee gebracht, die weisse Lackierung des Wagens abschleifen zu lassen, um das Gewicht auf das zulässige Limit zu bringen; dabei sei dann die silberne Alu-Haut der Wagen zum Vorschein gekommen. Alles Unsinn: Schon am 27. Mai 1934 waren die ersten Mercedes und Auto-Union auf der Avus in Berlin in Silber unterwegs. Und überhaupt traten die Wagen 1934 in einer offenen Formel an, es gab überhaupt kein Gewichtslimit.
Diesen Artikel kostenlos weiterlesen?
Premium-Artikel freischalten
Bilder zu diesem Artikel
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Das Anmelden dauert wenige Sekunden.
Empfohlene Artikel / Verweise
Markenseiten
Mehr lesen zum Thema
Blogs & Kommentare
Versteigerte Fahrzeuge
Ähnliche Technische Daten
Aus dem Zeitschriftenarchiv
Aktuelle Fahrzeug-Inserate
Aktuelle Marktpreise (Auswahl)
Spezialisten (Auswahl)
Spezialist
Zürich, Schweiz
+41 78 715 00 50
Spezialisiert auf Chevrolet, Pontiac, ...
Spezialist
Hamburg, Deutschland
+4940541095
Spezialisiert auf Chevrolet, Dodge, ...




Spezialist
Amsterdam, Niederlande
Spezialisiert auf Ford, Jaguar, ...




Spezialist
München, Deutschland
Spezialisiert auf Ford, GM, ...































































Kommentare