Der Grand Prix Historique in Monaco findet alle zwei Jahre statt und bildet als besonders mondäne historische Motorsportveranstaltung natürlich den passenden Rahmen für Versteigerungen. 85 Automobile und ein Boot umfasste das Angebot schliesslich nach zwei Rückzügen, zusammen waren sie über 41 Millonen Euro wert.
Doch das Bieterpublikum wollte nicht so mitmachen wie geplant. Nur 67 Prozent der Fahrzeuge konnten an den Mann oder die Frau gebracht werden, die Höchstgebote lagen im Mittel bei 85 Prozent des durchschnittlichen Schätzwerts.
Junge Autos
Dem Trend der Zeit folgend zeichnete sich auch das Monaco-Angebot von RM/Sotheby’s durch ein jugendliches Alter aus. Im Schnitt waren die Fahrzeuge gerade einmal knapp über 40 Jahre alt. 20 Wagen stammten sogar aus dem aktuellen Jahrtausend, hatten zusammen mit 11 weiteren also noch nicht einmal die Oldtimer-Schwelle erreicht.
Als Gegengewicht kamen vier Vorkriegsautos unter den Hammer, darunter auch ein hübsches und durchaus erschwingliches Lancia Augusta Coupé von 1934.
Ferrari und Porsche dominierten
Mit 23 Ferrari Sportwagen (plus 2 Dino 246 GT/GTS) sowie 13 Porsche (plus 1 RUF) dominierten zwei Marken das Geschehen von Monaco.
Auffallend dabei war, dass die angebotenen Ferraris im Schnitt gerade einmal 32 Jahre alt waren, neun von ihnen stammten sogar aus den 2000-er-Jahren. Bei Porsche lag der Altersschnitt etwas höher. Die Zuffenhausener schlugen sich allerdings schlechter als die Sportwagen aus Maranello, die Verkaufsquote betrug 76 Prozent bei Ferrari, nur 58 Prozent bei Porsche/RUF.
Frühe Überraschung
Doch es waren nicht primär die Sportwagen von Ferrari und Porsche, die für die grossen Überraschungen sorgten. Eine Chevrolet Corvette sorgte für einen frühen Höhepunkt.
Geschätzt war das hübsche C1 Cabriolet von 1960 auf EUR 90’000 bis 120’000, doch die Bieter konnten offenbar die Hand nicht unten lassen und wuchteten den Kunststoff-Sportwagen auf EUR 290’000 hoch, was schliesslich einen Verkaufspreis von EUR 331’250 (CHF 397’500) bedeutete, fast das Dreifache des Schätzwerts.
Nur gerade ein anderer Wagen konnte sich derartig in Szene setzen, ein neuwertiger Lamborghini Huracan, den Lamborghini dem Papst geschenkt hatte. Dieser liess den heckgetriebenen Mittelmotorsportwagen für einen guten Zweck versteigern.
Immerhin EUR 809’375 war es dem Meistbietenden wert, den päpstlichen Lambo zu besitzen.
Keine neuen Besitzer für die teuersten Autos
Ein Ferrari 250 GT Berlinetta Competizione Tour de France von 1957 hätte EUR 7 bis 9 Millionen bringen sollen, generierte aber “nur” ein Höchstgebot von EUR 6,2 Millionen.
Auch der Ferrari Sergio Pininfarina von 2015 war den Bietern nur EUR 2,2 Millionen anstatt der erhofften EUR 2,5 bis 3 Millionen wert und blieb ebenfalls unverkauft.
Immerhin erbte ein weiterer Ferrari den Titel des teuersten Autos der Versteigerung. Ein Ferrari 275 GTB von 1966 wurde für EUR 2,14 Millionen (CHF 2,571 Millionen) verkauft, gefolgt von einem Bugatti Veyron von 2015.
Auf Platz 3 der wertvollsten Autos folgte dann ein weiterer Ferrari, ein 250 GT Pininfarina Cabriolet Series 2 von 1962, das dem Käufer EUR 1,693 Millionen (CHF 2,031 Millionen) wert war.
Teurer oder günstiger Porsche 911 Carrera RS?
Geschätzt worden war der blutorange-farbene Carrera RS 2.7 Lightweight auf EUR 1,4 bis 1,8 Millionen. Den hohen Wert schien den Spezialisten offenbar wegen der besonderen Kotflügelausbuchtungen und des niedrigen Kilometerstands, sowie des besonderen Heckspoilers gerechtfertigt.
Offenbar konnte dies die Bieter überzeugen, denn der Wagen wurde verkauft, allerdings nicht ganz zum erhofften Preis. Aber EUR 1,243 Millionen (CHF 1,491 Millionen) können sich immer noch sehen lassen für den RS, der einst für den finnischen Rennfahrer Leo Kinnunen gebaut wurde.
28 Autos nicht verkauft
Mit 28 nicht verkauften Autos war die Negativliste von RM unüblich lang. Dies lag aber sicherlich auch an den hohen Erwartungen, denn im Schnitt wurde immerhin 74 Prozent des erwarteten mittleren Werts geboten.
Unter den nicht verkauften Wagen fanden sich unter anderem das BMW 3.0 CSL “Batmobile” von 1975, dessen Höchstgebot von EUR 260’000 dem Einlieferer nicht reichte.
Ebenfalls unverkauft blieb der Lancia Aurelia B24S Spider America von 1955, für den immerhin EUR 680’000 geboten wurden.
Dass auch noch der letzte Wagen der Auktion, ein Fiat-Gilco 1100 Cabriolet mit Zagato-Karosserie von 1949, keinen neuen Besitzer fand, kann man angesichts des Höchstgebotes von EUR 95’000 (bei einem Schätzwert von EUR 200’000 bis 250’000) durchaus verstehen, dass aber auch ein Ferrari Daytona von 1970 trotz aufgerufenen EUR 490’000 stehen blieb, weniger.
Auch günstige Autos
Es gab auch wirklich günstige Autos bei RM in Monaco. So konnte sich ein Käufer eine Dodge Viper GT2 von 1998 für EUR 94’300 ersteigern, deutlich unter dem Schätzwert von EUR 150’000 bis 200’000.
Auch der Porsche 914/6 von 1972 nach FIA-Spezifikation erreichte die angesetzten EUR 90’000 bis 110’000 bei weitem nicht und wurde für EUR 73’600 verkauft.
Und der sympathische Mini Moke von 1967 erzielte nur gerade EUR 17’250, das genauso interessante Lancia Augusta Coupé von 1934 nur EUR 31’050.
Ein Käufer mit Rennambitionen beschaffte sich mit einem Ford Mustang 289 FIA-Coupé von 1966 einen günstigen Einstieg mit EUR 51’750.
Angebotene und verkaufte Fahrzeuge
Die folgende Tabelle listet alle angebotenen Fahrzeuge mit Schätzpreisen in EUR und Verkaufspreisen (inkl. Aufpreis/Kommission) in EUR und CHF. Die Spalte “NoR” kennzeichnet ohne Mindestpreis angebotene Fahrzeuge mit “ja”. Die Spalte “% Est” vergleicht die Verkaufspreise mit dem mittleren Schätzwert. Alle Angaben ohne Gewähr.
Die Liste kann durch Klicken auf die Spaltenüberschriften nach Belieben sortiert werden.
Lot | Fahrzeug | Jahr | EUR Est von | EUR Est bis | EUR HG | EUR VP | CHF VP | % Est | S |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
114 | Chevrolet Corvette | 1960 | 90'000 | 120'000 | 290'000 | 331'250 | 397'500 | +215.48%
|
V |
115 | Lancia Delta HF Integrale Evoluzione 'Verde York' | 1992 | 90'000 | 130'000 | 70'000 | N | |||
116 | Ferrari 365 GTB/4 Daytona | 1970 | 550'000 | 650'000 | 490'000 | N | |||
117 | De Tomaso Pantera GT5 | 1984 | 175'000 | 200'000 | 120'000 | 138'000 | 165'600 | -26.4%
|
V |
118 | Moretti 750 Gran Sport Barchetta | 1955 | 200'000 | 250'000 | 145'000 | N | |||
119 | Aston Martin V8 Volante | 1988 | 200'000 | 240'000 | 190'000 | 218'500 | 262'200 | -0.68%
|
V |
120 | Fiat 508 CS 'Balilla' Berlinetta Aerodinamica | 1935 | 395'000 | 495'000 | 335'000 | 381'875 | 458'250 | -14.19%
|
V |
121 | Ferrari 365 GT4 BB | 1974 | 350'000 | 400'000 | 330'000 | N | |||
122 | Jaguar XK 140 SE Fixed Head Coupé | 1955 | 90'000 | 120'000 | 75'000 | 86'250 | 103'500 | -17.86%
|
V |
123 | Ferrari 430 Scuderia | 2008 | 200'000 | 240'000 | 175'000 | N | |||
124 | Maserati Mistral 3.7 Coupé | 1965 | 175'000 | 225'000 | 160'000 | N | |||
125 | Ferrari 512 BBi | 1984 | 225'000 | 275'000 | 160'000 | 184'000 | 220'800 | -26.4%
|
V |
126 | Porsche 911 Carrera S Martini Racing Edition | 2014 | 140'000 | 160'000 | 95'000 | 109'250 | 131'100 | -27.17%
|
V |
127 | Ferrari Conciso Concept Michalak | 1993 | 100'000 | 120'000 | 95'000 | 109'250 | 131'100 | -0.68%
|
V |
128 | Lancia Aurelia B20 GT Coupé Series II by Pinin Farina | 1952 | 120'000 | 150'000 | 70'000 | 80'500 | 96'600 | -40.37%
|
V |
129 | MG MGA Twin-Cam | 1959 | 90'000 | 120'000 | 37'500 | 43'125 | 51'750 | -58.93%
|
V |
130 | Alfa Romeo 8C Competizione | 2008 | 200'000 | 250'000 | 190'000 | 218'500 | 262'200 | -2.89%
|
V |
131 | Fiat 500 N | 1959 | 20'000 | 30'000 | 18'500 | 21'275 | 25'530 | -14.9%
|
V |
132 | Austin Mini Moke | 1967 | 20'000 | 30'000 | 15'000 | 17'250 | 20'700 | -31%
|
V |
133 | Jaguar E-Type Series 1 3.8-Litre Roadster | 1962 | 170'000 | 200'000 | 200'000 | 230'000 | 276'000 | +24.32%
|
V |
134 | Riva Florida "Divertente" | 1961 | 70'000 | 100'000 | 60'000 | 72'000 | 86'400 | -15.29%
|
V |
135 | Mercedes-Benz 220 Cabriolet A | 1954 | 100'000 | 130'000 | 110'000 | 126'500 | 151'800 | +10%
|
V |
136 | Ferrari 250 GT Cabriolet Series II Pininfarina | 1962 | 1'400'000 | 1'600'000 | 1'500'000 | 1'692'500 | 2'031'000 | +12.83%
|
V |
137 | Austin-Healey 100 'Special Test' Recreation | 1954 | 140'000 | 170'000 | 120'000 | N | |||
138 | Ferrari F430 GTC | 2006 | 450'000 | 500'000 | 450'000 | 511'250 | 613'500 | +7.63%
|
V |
139 | Porsche 911 Turbo | 2001 | 150'000 | 200'000 | 130'000 | N | |||
140 | Porsche 911 Turbo 'Group B' | 1987 | 170'000 | 230'000 | 135'000 | N | |||
141 | Porsche 911 Carrera RS 2.7 Lightweight | 1973 | 1'400'000 | 1'800'000 | 1'100'000 | 1'242'500 | 1'491'000 | -22.34%
|
V |
142 | Porsche 911 S 2.2 Coupé Prototype | 1969 | 250'000 | 350'000 | 180'000 | N | |||
143 | Aston Martin DB2/4 Mk II Drophead Coupé | 1955 | 550'000 | 650'000 | 460'000 | N | |||
144 | Porsche 356 A Carrera GS 'Sunroof' Coupé | 1955 | 550'000 | 600'000 | Z | ||||
145 | Ferrari Sergio by Pininfarina | 2015 | 2'500'000 | 3'000'000 | 2'200'000 | N | |||
146 | Ferrari 195 Inter Coupé by Ghia | 1950 | 500'000 | 600'000 | 520'000 | 590'000 | 708'000 | +7.27%
|
V |
147 | Alfa Romeo 6C 1900 Gran Turismo Spider in the Style of Touring | 1933 | 500'000 | 600'000 | 460'000 | 522'500 | 627'000 | -5%
|
V |
148 | Bugatti Veyron 16.4 Grand Sport Vitesse | 2015 | 1'200'000 | 1'500'000 | 1'525'000 | 1'720'625 | 2'064'750 | +27.45%
|
V |
149 | Ferrari 360 Challenge Stradale | 2003 | 190'000 | 210'000 | 161'000 | 185'000 | 222'000 | -7.5%
|
V |
150 | Ferrari 308 GTS | 1978 | 300'000 | 400'000 | 235'000 | 269'375 | 323'250 | -23.04%
|
V |
151 | Dino 246 GT | 1971 | 230'000 | 280'000 | 230'000 | 263'750 | 316'500 | +3.43%
|
V |
152 | Fiat 8V Coupé by Vignale | 1954 | 750'000 | 950'000 | 620'000 | N | |||
153 | Benetton B192 Formula 1 | 1992 | 550'000 | 750'000 | 720'000 | 815'000 | 978'000 | +25.38%
|
V |
154 | Ferrari 330 GTC | 1967 | 425'000 | 475'000 | 420'000 | 477'500 | 573'000 | +6.11%
|
V |
155 | BMW 3.0 CSL 'Batmobile' | 1975 | 290'000 | 390'000 | 260'000 | N | |||
156 | Ferrari California T 70th Anniversary | 2017 | 315'000 | 360'000 | 320'000 | 365'000 | 438'000 | +8.15%
|
V |
157 | Porsche 911 | 1965 | 275'000 | 325'000 | 260'000 | 297'500 | 357'000 | -0.83%
|
V |
158 | Ferrari 575 Superamerica | 2006 | 550'000 | 650'000 | 760'000 | 860'000 | 1'032'000 | +43.33%
|
V |
159 | RUF CTR3 Clubsport | 2018 | 800'000 | 900'000 | 980'000 | 1'107'500 | 1'329'000 | +30.29%
|
V |
160 | Ferrari 275 GTB | 1966 | 2'000'000 | 2'200'000 | 1'900'000 | 2'142'500 | 2'571'000 | +2.02%
|
V |
161 | Lamborghini Huracán RWD Coupé | 2018 | 250'000 | 350'000 | 715'000 | 809'375 | 971'250 | +169.79%
|
V |
162 | Porsche 356 1500 Coupé | 1955 | 225'000 | 275'000 | 195'000 | N | |||
163 | Lamborghini Diablo GT | 1999 | 775'000 | 875'000 | 720'000 | 815'000 | 978'000 | -1.21%
|
V |
164 | Porsche 959 Komfort | 1987 | 785'000 | 950'000 | 740'000 | 837'500 | 1'005'000 | -3.46%
|
V |
165 | Ferrari 599 GTO | 2011 | 600'000 | 650'000 | 600'000 | 680'000 | 816'000 | +8.8%
|
V |
166 | Alfa Romeo Giulietta Sprint Speciale 'Muso Basso' | 1959 | 350'000 | 450'000 | 340'000 | 387'500 | 465'000 | -3.12%
|
V |
167 | Ferrari 250 GT Berlinetta Competizione 'Tour de France' | 1957 | 7'000'000 | 9'000'000 | 6'200'000 | N | |||
168 | Jordan 199 Formula 1 | 1999 | 250'000 | 350'000 | 210'000 | 241'250 | 289'500 | -19.58%
|
V |
169 | Porsche 914/6 FIA | 1972 | 90'000 | 110'000 | 64'000 | 73'600 | 88'320 | -26.4%
|
V |
170 | Aston Martin V8 Saloon | 1972 | 40'000 | 60'000 | 27'000 | 31'050 | 37'260 | -37.9%
|
V |
171 | Mitsubishi Galant VR-4 Group A | 1990 | 90'000 | 130'000 | 80'000 | N | |||
172 | Ferrari F430 Challenge | 2007 | 80'000 | 120'000 | 110'000 | 126'500 | 151'800 | +26.5%
|
V |
173 | Ferrari 250 GT Coupé by Boano | 1957 | 800'000 | 1'000'000 | 750'000 | 848'750 | 1'018'500 | -5.69%
|
V |
174 | Dino 246 GTS | 1974 | 390'000 | 420'000 | 470'000 | 533'750 | 640'500 | +31.79%
|
V |
175 | Porsche RUF 911 Carrera Cabriolet | 1994 | 160'000 | 190'000 | 140'000 | 161'000 | 193'200 | -8%
|
V |
176 | Ferrari 250 GT Coupé | 1957 | 480'000 | 580'000 | 460'000 | N | |||
177 | Citroën DS 21 Cabriolet Usine Chapron | 1969 | 150'000 | 170'000 | 160'000 | 184'000 | 220'800 | +15%
|
V |
178 | BMW M3 GTS | 2011 | 185'000 | 240'000 | 140'000 | N | |||
179 | Lancia Augusta Coupé | 1934 | 40'000 | 60'000 | 28'000 | 32'200 | 38'640 | -35.6%
|
V |
180 | RUF Rt 35 Anniversary | 2012 | 250'000 | 300'000 | 220'000 | N | |||
181 | Lancia Aurelia B24S Spider America | 1955 | 800'000 | 1'000'000 | 680'000 | N | |||
182 | Jaguar XK 150 3.8 Roadster | 1960 | 290'000 | 340'000 | 240'000 | N | |||
183 | BMW 635 CSi Group A | 1983 | 300'000 | 350'000 | 260'000 | 297'500 | 357'000 | -8.46%
|
V |
184 | SS 100 Jaguar 2½-Litre Roadster | 1937 | 250'000 | 300'000 | 215'000 | 246'875 | 296'250 | -10.23%
|
V |
185 | Alfa Romeo 8C Spider | 2010 | 200'000 | 250'000 | 180'000 | N | |||
186 | Ferrari F512 M | 1995 | 300'000 | 350'000 | 255'000 | N | |||
187 | Porsche RUF RCT Evo | 1991 | 180'000 | 220'000 | Z | ||||
188 | Ferrari 456 GT | 1995 | 70'000 | 90'000 | 74'000 | 85'100 | 102'120 | +6.38%
|
V |
189 | Porsche 924 GTR | 1981 | 475'000 | 525'000 | 270'000 | N | |||
190 | BMW Z8 | 2001 | 180'000 | 220'000 | 210'000 | 241'250 | 289'500 | +20.62%
|
V |
191 | Porsche 911 Speedster | 2011 | 180'000 | 220'000 | 215'000 | 246'875 | 296'250 | +23.44%
|
V |
192 | Austin-Healey 100 M 'Le Mans' | 1956 | 170'000 | 190'000 | 145'000 | N | |||
193 | Chrysler Town and Country Convertible | 1947 | 100'000 | 125'000 | 115'000 | 132'250 | 158'700 | +17.56%
|
V |
194 | Aston Martin DB4 Series IV | 1962 | 475'000 | 525'000 | 400'000 | N | |||
195 | Ferrari 360 Challenge | 2001 | 70'000 | 90'000 | 50'000 | 57'500 | 69'000 | -28.12%
|
V |
196 | Rolls-Royce Silver Spur II Touring Limousine | 1992 | 55'000 | 75'000 | 22'000 | 25'300 | 30'360 | -61.08%
|
V |
197 | Dodge Viper GT2 | 1998 | 150'000 | 200'000 | 82'000 | 94'300 | 113'160 | -46.11%
|
V |
198 | Alfa Romeo Giulia Sprint Speciale | 1965 | 100'000 | 120'000 | 90'000 | 103'500 | 124'200 | -5.91%
|
V |
199 | Ford Mustang 289 Coupé FIA | 1966 | 80'000 | 95'000 | 45'000 | 51'750 | 62'100 | -40.86%
|
V |
200 | Bentley S3 Continental Drophead Coupé Mulliner Park Ward | 1964 | 60'000 | 90'000 | 125'000 | 143'750 | 172'500 | +91.67%
|
V |
201 | Fiat-Gilco 1100 Zagato | 1949 | 200'000 | 250'000 | 95'000 | N |
Spalte S = Status:
V = Verkauft, N = Nicht verkauft
Z = Zurückgezogen, U = Unter Vorbehalt
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher
Dann melden Sie sich an (Login).