Bis zu 3 Premium-Artikel pro Monat können auch Leser ohne kostenpflichtiges Abo lesen. Jetzt anmelden.
Chevrolet Corvette – in sieben Generationen zum erfolgreichsten amerikanischen Sportwagen
Zusammenfassung
Vor 60 Jahre wurde sie vorgestellt, die Chevrolet Corvette. Bis heute sind sieben Generationen erschienen und der zuerst erfolglose Kleinseriensportwagen hat sich zum meistproduzierten echten amerikanischen Sportwagen gemausert, der es gerne auch mit den besten europäischen Konkurrenten aufnimmt, auch wenn dies viele nicht hören wollen. Dieser Bericht gibt einen Überblick zu sieben Generationen und zeigt die Fahrzeuge auf atemberaubenden Bildern. Interessierte können zudem den vielen Referenzen folgen und in Prospekten und technischen Daten blättern.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Die stetig erstarkende, erste Corvette C1
- Massiver technischer Fortschritt mit der C2
- Die Coke-Bottle-Form der C3
- Schlankere Linien und Rückkehr zum Powerhouse mit der C4
- Rundlich, aber nicht weniger schnell als C5
- In Konkurrenz mit den besten Sportwagen der Welt als C6
- Runderneuert als C7
- Die sieben Corvette-Generationen im Überblick
Geschätzte Lesedauer: 7min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Sie ist bereits 60 Jahre alt, die Chevrolet Corvette, denn am 17. Januar 1953, öffneten sich die Türen zur Motorama, der Produktpräsentation von General Motors im New Yorker Hotel Waldorf-Astoria. Eines der zahlreichen Showcars war ein kleines Kunststoffauto, das Sportwagen-Fan und GM-Vize Harley Earl in Auftrag gegeben hatte. Das Projekt lief erst unter dem Code „Opel“, später als „EX-122“, und an der Ausstellung wurde der Wagen bereits als „Corvette“ bezeichnet. Die Korvette ist die Bezeichnung für ein schnelles kleines Kriegsschiff. Das passte gut zu diesem für US-Verhältnisse sehr kleinen Wagen mit Reihen-Sechszylinder und Zweigang-Automatik, welches entfernt an ein Schlauchboot erinnerte. EX-122 galt als Fingerübung zur Anwendung von “Fiberglass” (GFK) sowohl für die Designer wie auch die Ingenieure. Mehr nicht.
schön, dass Sie bei uns sind!
Dieser Artikel ist exklusiv für unsere Premium-Mitglieder lesbar.
Premium Light
ab CHF 4.10
ab EUR 4.10
Premium PRO
CHF 169.00
EUR 169.00
Geschätzte Lesedauer: 7min
Bilder zu diesem Artikel

- Ganz einfach! Sie müssen lediglich angemeldet sein, das ist kostenlos und in 1 min erledigt!
- Sie haben bereits einen Benutzernamen für Zwischengas?
Dann melden Sie sich an (Login). - Sie haben noch kein Profil bei Zwischengas? Die Registrierung ist kostenlos und geht ganz schnell.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher
Die C6 und C7 hat keine Front-Motor-Heckantrieb-Anordnung sondern ein Front Mittelmotor Konzept mit Heckantrieb.
Gruß von einem ZO6 Corvette Fahrer
Wunsche Euch ein frohes Fest und guten Rutsch