Wenn ein VW Käfer im Zentrum des Interesses steht
Es gibt gewiss viele Autos zu bewundern an der aktuell in Berlin stattfindenden Motorworld Classics (4. bis 7. Oktober 2018). Etwa den BMW M1, bemalt von Andy Warhol, auf dem BMW-Stand oder den kleinen Peel P50 beim P.S. Speicher.
Ein Auto scheint das Publikum aber ganz besonders anzuziehen, obschon es in der Ecke einer der grossen Hallen steht, ein Volkswagen Käfer 1302S. Es handelt es sich also weder um einen Brezel-Käfer, noch um ein besonderes Cabriolet-Modell, sondern um einen stinknormalen geschlossenen Käfer der frühen Siebzigerjahre.
Doch der gut vorbereitete Besitzer liefert gleich eine ganze Reihe Fakten, warum genau dieser Käfer eben doch eine Besonderheit ist. So wurde er nämlich in Wolfsburg im äusserst seltenen Farbton “Gemini Blau Metallic” (L 96 E) gespritzt.
Vor allem aber hat der Käfer mit Geburtsdatum 10. Juni 1971 überlebt, schliesslich gibt es in Deutschland nur noch gerade 715 Käfer mit 1,6-Liter-Motor. Beim 1302S war dieser Motor gut für 50 PS bei 4000 Umdrehungen.
Verkauft wurde der blaue Käfer ursprünglich in Schweden, wo er auch die meisten seiner bis heute zusammengekommen 123’000 km abgespult hat.
Ohne Komplettrestaurierung und mit ersten Motor verkörpert er einen originalen Zeitzeugen, der mit Ebersbächer Zusatz-Benzinheizunng, heizbarer Heckscheibe und der bereits erwähnten Farbe eine kleine Besonderheit darstellt, zumal er sich auch heute noch rüstig zeigt und eine H-Zulassung aufzeigt.
Trotzdem allem will sich sein Besitzer nun vom Käfer trennen, den Preis nennt er nur auf Anfrage. Und dazu bietet die Motorworld Classics Berlin ja noch bis Sonntag Abend Gelegenheit.





















