Das bahnbrechende Cisitalia 202 SC Coupé und der Porsche 356
09.10.2018
Den Anfang der aktuellen Ausstellung “PS. Ich liebe Dich” im Kunstpalast Düsseldorf macht der bereits 1946 von Battista „Pinin“ Farina entworfene Cisitalia 202 Berlinetta. Eigentlich ist der Wage zu alt für die Ausstellung, die sich ja eigentlich auf das Sportwagen-Design der Fünfziger- bis Siebzigerjahre fokussiert. Aber der Cisitalia war bahnbrechend. Was man in der Ausstellung auch sofort erkennen kann, wenn man ihn mit dem gleich daneben stehenden frühen Porsche 356 vergleicht.
Barbara Til, die Ausstellungskuratorin, meint dazu: “Der Porsche 356 mutet im Vergleich zum Cisitalia etwas barock an, da die Karosserie auf Grund der schmalen Spur des VW-Fahrwerks sehr stark überhängt. Gerade, wenn man die beiden Fahrzeuge unmittelbar nebeneinander sieht, erkennt man die Modernität des Pininfarina-Entwurfs, während das Herausragende der von Erwin Komenda gestalteten 356- Karosserie in der flach fließenden Silhouette liegt, mit Betonung der Heckpartie, deren Wiedererkennbarkeit auch nach 70 Jahren gegeben ist.”
Eingedenk der Porsche-Maxime, dass man mit den Augen stehlen darf, hat Erwin Komenda die kleine Bügelfalte des Cisitalia über dem Mittelsteg der Windschutzscheibe übernommen.
Der Ausstellung wurde auf Zwischengas ein umfangreicher Bericht gewidmet.