Wir haben gewiss schon viele Motorhauben-Entriegelungen gesehen und über Jahrzehnte konnten sich die Techniker gerade in dieser Hinsicht regelrecht austoben. Da gab es Motorhauben, die man mit einem Griff unter die Stossstange entriegelte, anderswo fand sich der Knopf zum Öffnen im Handschuhfach.
Durchgesetzt hat sich aber ein Öffner links im Fussraum des Fahrers. So auch bei Mercedes-Benz. Dieser findet sich auch leicht. Doch die Motorhaube muss, wie bei vielen anderen Autos auch, vorne zusätzlich noch entriegelt werden, damit sie nicht unbeabsichtigt aufspringen kann.
Nur, wo sind diese Verriegelungshebel? Wir kennen die Lasche, die aus dem Kühlergrill springt, aber der 500 SEC von 1984 hat diese (noch) nicht.
Ein Blick ins Handbuch zeigt dann, dass man bei Mercedes-Benz gleich zwei Verriegelungshebel eingebaut hat, links und rechts vom Kühler. Am besten hätte man nun drei Hände, zwei für das Entriegeln, eine dritte zum Anheben der massigen Motorhaube. Aber notfalls geht es auch mit zwei Händen, wenn man’s richtig macht.
Wir haben jedenfalls wieder etwas dazugelernt und der Bericht ist im Kasten und schon publiziert.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher
Später hat Mercedes auf den 'Latz' oder die einfache Verriegerlung umgestellt. Sicher einfacher zu bedienen. Aber besser.....
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher
Auch sinnvolle Technik kann noch verschlimmbessert werden . . .
Dann melden Sie sich an (Login).