1998 übernahm Volkswagen den britischen Traditionshersteller Bentley und bereits ein Jahr danach stand auf dem Genfer Automobilsalon ein neuer Supersportwagen, dem man den Einfluss der Volkswagengruppe vor allem unter dem Blech deutlich ansah
Die Bodengruppe stammte aus dem Lamborghini Diablo, das Fünfganggetriebe mit Kulissenschaltung genauso. Der Acht-Liter-Motor aber war eine Neuentwicklung des Volkswagenkonzerns. Für die Beschreibung greifen wir auf den damals
am 10. März 1999 in der Zeitschrift “Auto Motor und Sport”
publizierten Text zurück:
“W 16 nennt ihn VW, was an der technischen Wirklichkeit jedoch vorbeigeht. Denn der 16-Zylinder besitzt nicht, wie es das W-Prinzip vor schreibt, drei Zylinderbänke, sondern nur deren zwei, in denen allerdings die jeweils acht Zylinder in einem engen Gabelwinkel von 15 Grad zu einander stehen. Einfach ausgedrückt: VW hat die Basis, den bekannten VR6-Motor, um zwei Zylindereinheiten verlängert und zwei der so entstandenen Achtzylinder, die einen Mix aus Reihenmotor und V-Maschine dar stellen, zum 16-Zylinder verbunden.”
Viel Aufwand für 630 PS, würde man heute sagen, aber damals war der Bentley BY 8.16 durchaus ein Massstab in der Sportwagenwelt.
Die Kraft wurde dann, wie beim Diablo VT, auf alle vier Räder verteilt und sollte so für eine sichere Fahrt auch bei Höchstgeschwindigkeit 350 km/h (elektronisch abgeregelt) sorgen.
Das Design des 4,432 Meter langen und exakt zwei Meter breiten Supersportwagens entstand übrigens in Wolfsburg.
Nächstes Jahr als würde dieser Supersportwagen 20 Jahre alt werden, eigentlich würden wir ganz gerne einen Bericht über den Wagen, den man kaum mehr gesichtet hat seither, machen, auch wenn schon vor der Präsentation damals klar war, dass eine Serienproduktion kaum in Erwägung gezogen werde. So war es dann auch, dafür nahm Bentley bereits 2001 wieder in Le Mans Teil. Der Rennwagen hiess EXP Speed 8 und die technische Basis lieferte dabei der Audi R8-Sportprototyp, so dass einmal mehr alles in der Familie blieb.
Die ganze Geschichte zum Bentley BY 8.16 kann im Zwischengas-Zeitschriftenarchiv in der entsprechenden AMS-Nummer nachgelesen werden.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher
Dann melden Sie sich an (Login).