Zuwenig Platz im Kofferraum?
Die Grösse des Kofferraums war schon immer ein wichtiger Bestandteil von Testberichten. Egal, ob nun mit Normkoffern oder gleichförmigen Quadern gemessen wurde, mehr war immer besser. Allerdings kann ich mich nicht daran erinnern, dass jemand Kürbisse als Messegrössen genommen hätte. Dies fiel mir ein, als ich letzte Woche am alten VW Käfer vorbeifuhr, aus dessen Kofferraum viele Kürbisse hervorschauten, passend zur aktuellen Jahreszeit.
Der VW Käfer war ja, vor allem vor der Einführung der neuen Vorderachse in den Siebzigerjahren, nicht gerade mit viel Ladekapazität unter dem Deckel vorne ausgestattet. Entsprechend behalf man sich damals auch häufig mit einem Gepäckträger auf dem Dach und dem Innenraum, der insbesondere unter der Heckscheibe und auf den Rücksitzen noch Transportgut aufnehmen konnte.
Aber auch bei optimaler Ausnutzung dürfte der Käfer einem Renault 4 oder einem Opel Kadett Caravan deutlich unterlegen gewesen sein, wenn es darum ging, möglichst viele Kürbisse zu transportieren.
P.S. Günstig hätte man in Schweden vor einigen Tagen zu einem alten VW Käfer kommen können, denn es wurde dort ein ganzes Museum versteigert …





















