Fiat 600 Multipla – ein Kleinbus schlägt PS-Protze
Zusammenfassung
Von 1956 bis 1965 baute Fiat den 600 Multipla, einen vielseitigen Kleintransporter mit Limousinenqualitäten. Zwar blieb der frühe Microvan ein Nischenprodukt, aber seine Praktikabilität und das Platzangebot auf kleinster Grundfläche überzeugen bis heute. Und nicht ganz überraschenderweise erreicht der Multipla heute hohe Marktnotierungen und Versteigerungspreise. Dieser Bericht schildert die Geschichte des praktischen Vielzweckfahrzeugs und zeigt den Multipla auf vielen aktuellen und historischen Bildern und im Prospekt von damals.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Warum wurde er gebaut?
- Warum der Name?
- Wie revolutionär war er?
- Wie stark erinnerte er an die Nutzfahrzeuge der Zeit?
- Wie er sich wohl fährt?
- Wie ökonomisch war er?
- Wie erfolgreich war er im Markt?
- Und wie begehrt ist er heute?
- Weitere Informationen
Geschätzte Lesedauer: 6min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Er stand beinahe im Rampenlicht, der Fiat 600 Multipla von 1957. Nur ein Le-Mans-Sieger (Peugeot 908 HDi FAP) und der stärkste je gebaute Porsche (917/30) stahlen ihm die Show, zumindest anfänglich. Dabei hatte er bereits viele Blicke angezogen, sowohl in der Vorbesichtigung der RM-Versteigerung von Paris am 5. Februar 2014 als auch während der folgenden Auktion. Und während ein Angebot nach dem anderen aufgerufen, Millionenbeträge beklatscht und bejubelt wurden, wartete der kleine Fiat auf seine Chance, denn er kam erst ganz am Schluss unter den Hammer. Interessenten mussten sich also gedulden und hatten so Zeit, darüber nachzudenken, was diesen kompakten Raumriesen auszeichnete und wie es überhaupt dazu kam.
Diesen Artikel kostenlos weiterlesen?
Bilder zu diesem Artikel





































































































































































































































Kommentare