Triumph, das sind Sportwagen ...
23.07.2020
Wir alle kennen den Triumph TR6, vielleicht den TR4, den Spitfire, den GT6 oder den Stag. Jüngere Leute erinnern sich vor allem an den keilförmigen TR7, der erschien, bevor das Triumph-Markenzeichen auf Honda-Modellen (Triumph Acclaim) klebte und das Ende der Marke einleitete. Und dies waren keine Sportwagen, dabei war doch die Marke Triumph eben gerade für sportliche und bezahlbare Automobile berühmt.
Doch in der Geschichte von Triumph gibt es schon viel früher eher gemächlich und wenig sportlich aussehende Limousinen, den Mayflower (Bild oben) der Nachkriegszeit etwa oder den Renown Saloon der Fünfzigerjahre.
Wenn also heute eine Sportwagenmarke plötzlich Limousinen oder Kombis baut, dann kann man da durchaus auf die Vergangenheit verweisen, wo dies ähnlich auch schon geschah.
Um auf Triumph zurückzukommen sei gesagt, dass man in Coventry anfänglich vor allem Limousinen produzierte, doch bereits vor dem Krieg entstanden dann auch Sportwagen wie der Dolomite, der dem Alfa Romeo 8C nachempfunden war.