Tempo 30 km/h und der Oldtimer
09.07.2020
Es scheint schon fast beschlossene Sache zu sein, immer mehr Städte und Kommunen richten 30-km/h-Zonen ein, früher oder später wird wohl innerorts generell 30 km/h gelten, vielleicht abgesehen von gesondert ausgeschilderten Hauptverkehrsachsen, aktuell ist ja das Durcheinander auch schwer verständlich.
Moderne Autos tun sich da relativ leicht, die Gänge wechseln meist sowieso automatisch, für Kühlung wird auch genügend gesorgt.
Ältere Autos sind da weniger gut vorbereitet, zumal wenn die Aussentemperatur hoch ist und das Tempo in Richtung Stop-and-Go tendiert. Da kann selbst ein gehätschelter Klassiker heiss werden, Motorräume überhitzen, Dampfblasen bilden sich, die Technik kapituliert (vorbübergehend).
Allerdings, einige Oldtimer fühlen sich dann vielleicht sogar etwas wohler, die Kabinenroller etwa.
Sowieso wird man wegen der alten Autos sicherlich nicht von neuen Geschwindigkeitsregimen absehen, es bleibt also nichts anderes, als das Kühlsystem möglichst auf Vordermann zu bringen und da und dort einen zusätzlichen Ventilator einzubauen, der vielleicht sogar noch frühzeitig von Hand dazugeschaltet werden kann.
Oder wie sehen das unsere Leser?