Wie altern unsere Autos?
30.07.2020
Es wird viel darüber diskutiert, wieviele Oldtimer es gibt und wie der Gesamtbestand sich entwickelt. Trotzdem existieren nur wenige detaillierten Untersuchungen, wie sich z.B. ein Auto-Jahrgang über die Jahre und Jahrzehnte entwickelt. Wir habe versucht, ein paar Zahlen für den deutschen Automarkt (Quelle KBA) zusammenzustellen und sind auf interessante Unterschiede gestossen.
Wenn man beispielsweise den Jahrgang 1981, also heute 39-jährige Oldtimer, mit dem Jahrgang 1991 (Youngtimer am Übergang zum Oldtimer) vergleicht, dann fällt auf, dass die Bestandszahlen auf deutlich höherem Niveau zu plafonieren beginnen. Vom Jahrgang 1981 wurden in Deutschland 2,33 Millionen zugelassen, vom Jahrgang 1991 4,16 Millionen. Nach 20 Jahren aber waren vom 91-er-Jahrgang noch 11,57 % übrig, während sich der 81-er-Jahrgang bereits auf 5,5 % dezimiert hatte. Heute gibt es noch rund 26’000 Autos mit Jahrgang 1981 auf deutschen Strassen, aber über 147’000 vom Jahrgang 1991. Und dies trotz Abwrackprämie.
Fast noch interessanter ist, wenn man Auto-Jahrgänge entlang ihres Alters vergleicht.
Auf dieser zweiten Grafik werden die Bestände der Autos mit Jahrgang 1981, 1991 und 2001 miteinander entlang ihres zunehmenden Alters verglichen. Im Alter von etwa 14,5 Jahren waren alle diese Bestände halbiert. Der Verlauf der älteren Autos mit den Jahrgängen 1981 und 1991 ist aber deutlich anders als jener der 2001-er Fahrzeuge. Diese scheinen nahezu linear zu verschwinden, allerdings deutlich langsamer als ihre Vorgänger. Dies dürfte daran liegen, dass modernere Autos zumindest eine bestimmte Zeitdauer lang haltbarer sind als ihre Vorgänger und die Autobesitzer zudem länger treu zu ihnen sind.
Aber wie wird diese Kurve in den kommenden Jahren weitergehen? Bleibt die Linearität bestehen oder kommt es gar zum Sturzflug, weil gerade diese Autos bereits relativ komplex sind und von einer sehr gesunden Teilevorsorgung abhängig sind? Und dann kann schon ein überschaubares technisches Problem den bis dahin eigentlich gut laufenden Wagen plötzlich zu einem wirtschaftlichen Totalschaden machen.
Gerne können Sie Ihre Ansichten zu diesen Themen im Kommentarfeld mitteilen, wir sind gespannt!