Was der Börsentriumph von Tesla mit dem Oldtimer zu tun hat?
05.07.2020
Leider nichts, wäre wohl die ehrliche Antwort auf die Frage, ob Tesla irgend etwas mit Oldtimern zu tun hat. Tesla hat weder Tradition noch eine lange Geschichte. Die Firma gibt es gerade einmal 17 Jahre. Und trotzdem ist Tesla heute an der Börse mit fast 200 Milliarden Euro mehr wert, als die grössten deutschen Autobauer Daimler, Volkswagen und BMW zusammen. Und Tesla ist auch mehr wert als Toyota und jede andere Automarke.
Die amerikanische Firma von Elon Musk hat es also mit gerade einmal vier oder fünf Modellen geschafft, mehr Vertrauen bei den Aktionären aufzubauen als z.B. Daimler-Benz mit einer über 100-jährigen Geschichte und unzähligen Innovationen und Erfolgen. Tesla macht auch keinen Rennsport und im JD-Power-Kundenzufriedenheitsindex ist die Marke am Ende der Rangliste zu finden.
Hochgejubelte und angehimmelte Automarken aber gab es auch schon früher. Hätte die Börse in den frühen Sechzigerjahren ähnlich funktioniert wie heute, dann wären vielleicht Borgward oder Glas ebenfalls auf höhere Marktbewertungen gekommen als BMW, Mercedes-Benz oder Auto Union. Schliesslich galten diese aufstrebenden Autobauer auch als innovativ und geschickt im Identifizieren von Nischen. Sie produzierten gute Autos, die die Kunden kaufen wollten.
Wer weiss, vielleicht hätten Glas und/oder Borgward im Windschatten schnell steigender Aktienkurse die deutsche Autogeschichte anders schreiben können, als sie sich schlussendlich ereignete. Doch Glas und Borgward scheiterten schliesslich, die Traditionsfirmen siegten. Ob das bei Tesla auch so enden wird?