Besitzer mit besonderen Ansprüchen liessen sich immer wieder gerne Autos für ihre Bedürfnisse umbauen. So entstanden Einzelstücke oder zumindest ausserordentliche Kreationen, die nur selten wieder auf den Markt kommen. Dass RM/Sotheby’s gleich vier dieser Spezialkonstruktionen anbieten kann an der Versteigerung von Arizona am 22. Januar 2021 ist daher ein noch aussergewöhnlicher Moment. Allerdings hat sich die Investition für die ursprünglichen Besitzer wohl nur in Ausnahmefällen gelohnt, aber schauen wir uns die vier Autos einmal an.
Da wäre der oben abgebildete Mercedes-Benz 560 TEL Kombi aus dem Jahr 1990, umgebaut durch die Caro International GmbH aus Hamburg. Sie funktionierte die W126-Limousine mit dem grossen V8-Motor in einen Kombi um, was damals zusammen mit der Basis rund DM 337’000 gekostet haben dürfte. Jetzt wird der Kombi zum Schätzwert von $ 30’000 bis 40’000 angeboten und noch nicht einmal dieser Preis ist garantiert, denn es muss kein Mindestgebot erreicht werden.
Auch der Umbau eines Ferrari Testarossa zum Spider war aufwändig. Das Exemplar von 1987 wurde durch R. Straman Coachworks, sesshaft in Costa Mesa, Kalifornien umgebaut und war wohl um USD 140’000 teuer. Ein sehr guter serienmässiger Ferrari Testarossa bringt heute sicherlich über USD 100’000 und viel teurer soll der zum Schätzwert von USD 125’000 bis 175’000 angebotene schwarze Spider auch nicht werden, zumal auch hier kein Mindestgebot gefordert ist.
Knapp unter £ 5000 Pfund kostete der Umbau eines frühen Ranger Rover von 1971 zum Cabriolet, ausgeführt durch die Firma Special Vehicle Conversions Ltd von Uckfield (England). An der Versteigerung am 22. Januar 2021 soll der restaurierte rechtsgelenkte Range Rover zwischen USD 40’000 und 50’000 bringen, ein serienmässiger Range im selben Zustand würde wohl kaum günstiger gehandelt. Auch hier wird “without reserve” angeboten.
Womit wir beim letzten der vier Konversionen angelangt sind, einem Mercedes-Benz 560 SEC Convertible von 1986. Auch hier sorgte die R. Straman Coachworks für den Umbau zum viersitzigen Cabriolet, das bis 2018 im ersten Besitz blieb. Etwa USD 115’000 soll das Auto einst gekostet haben, jetzt, 30’000 Meilen später, steht der Estimate bei USD 40’000 bis 50’000. Vielleicht fällt der Hammer auch früher, denn ein Mindestgebot ist schliesslich auch hier nicht vorausgesetzt.
Vier individuelle Autos, vier Geschichten. In gut zwei Wochen werden wir endgültig wissen, wie schlecht sich die Investition in solche Umbauten langfristig lohnen.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher
Ich dachte, ich bekäme bei Aufruf des Artikels eine fundierte Übersicht eindrucksvoller Beispiele aus der Vergangenheit geliefert. Und dann muss ich diese leider misslungene Fingerübung lesen. Seriöse Recherche sieht anders aus.
Notabene: Ich bin kein Freund solcher Umbauten und sehe den potentiellen Interessentenkreis ebenfalls als überschaubar an. Aber man sollte erst lästern, nachdem die Autos weit unter dem Estimate ihre Eigentümer gewechselt haben...
Dann melden Sie sich an (Login).