Es wird immer interessanter!
12.01.2021
Seit es Leute gibt, die sich für “alte” Autos interessieren, wurde auch immer darüber diskutiert, was denn genau ein “altes” Auto sei. Noch in den Achtzigerjahren waren Autos, die nach dem Zweiten Weltkrieg gebaut worden waren, bestenfalls Oldtimer zweiter Klasse, denn die “richtigen” Klassiker, die waren natürlich vor dem Krieg verkauft worden.
Seither ist viel Zeit vergangen und niemand würde einem Sechzigerjahre-Ferrari oder Austin-Healey den Oldtimerstatus verwehren.
Bei den Autos der Achtzigerjahre sind sich die Enthusiasten dann wieder deutlich weniger sicher und der Youngtimer- oder Neoklassiker-Bewegung wird von den “richtigen” Oldtimer-Fans sowieso mit viel Skepsis begegnet.
Aber schauen wir es doch einmal anders an. Inzwischen gibt es Klassiker aus über elf Jahrzehnten. Noch nie war die Oldtimer-Auswahl grösser als heute. Noch nie war es interessanter, sich mit alten Autos zu beschäftigen, denn die Vielfalt ist geradezu atemberaubend. Und jedes Jahr kommen weitere Fahrzeuge dazu, die man wieder neu entdecken kann.
Als Automobilhistoriker jedenfalls können wir uns glücklich schätzen, denn unsere Welt wird immer bunter und vielfältiger. Und es kommen auch neue Impulse aus der Gegenwart hinzu, die uns oftmals einen anderen Blick auf die Vergangenheit erlauben.
So lässt uns die Erfolgsgeschichte von Tesla an ähnliche Geschehnisse der Vergangenheit denken, etwa an Borgward oder Glas. Und so mancher Pionier der Vergangenheit wartet noch immer darauf wiederentdeckt zu werden …
P.S. Beim Traumwagen auf dem Bild oben handelt es sich übrigens um die Studie Oldsmobile Golden Rocket, die für die General Motors Motorama 1956 gebaut wurde.