Wenn 1 und 1 mehr als 2 sind
13.01.2021
Jon McKibben, ein erfahrener Hochgeschwindigkeitsfahrer, sah im Citroën SM die ideale Basis für ein Wagen, mit dem man Geschwindigkeitsrekorde erzielen konnte, denn die aerodynamische Karosserie überzeugte ihn. Dies motivierte Jerry and Sylvia Hathaway, welche ein umfangreiches Teile- und Restaurierungsgeschäft namens SM World Ltd. rund um den SM aufgebaut hatten.
Sie beschlossen, einen Rekordwagen aufzubauen und fanden auch den geeigneten SM dafür.
Ende der Siebzigerjahre traten sie zum ersten Mal in El Mirage und Bonneville an und erreichten mit einem auf 250 PS gebrachten Maseratimotor 151,2 Meilen pro Stunde, umgerechnet rund 243 km/h.
Die Hathaways aber wollten mehr und installierten zwei Turbolader, um 200 Meilen pro Stunde zu knacken. Wegen verschiedener Hinternisse dauerte es aber noch bis 1985, dann aber erreichten sie beim schnellsten Lauf 206,466 MPH und beim Rekordlauf 202,3 MPH, umgerechnet rund 326 km/h. Damit war dieser Citroën wohl der Schnellste seiner Gattung der Welt.
Dies wäre ja nun eine gute Geschichte gewesen, aber sie wurde noch besser. Denn in den Achtzigerjahren wurde den Hathaways das Zuggerät samt Anhänger gestohlen. Und anstatt einfach einen anderen Truck und einen Anhänger von der Stange zu kaufen, erbauten sich die beiden gleich eine deutlich stilvollere Kombination, bestehend aus einem Citroën SM Pickup und einem Anhänger mit SM-Achse inklusive Hydropneumatik. Damit liess sich der Anhänger nicht nur zwecke einfacherer Beladung absenken, er sah auch richtig “cool” aus.
Die Kombination und das Rennfahrzeug wurden eifrig herumgezeigt und der Rekord-Citroën hatte sogar einen Auftritt an der Rétromobile Paris im Jahr 2003.
Jetzt aber wird ein neuer Besitzer für die 3-fach-Kombination gesucht. USD 100’000 bis 200’000 wurden dafür geschätzt, es könnte aber auch deutlich mehr oder weniger werden, schliesslich ist kein Mindestgebot gefordert, wenn man ab 18. Januar 2021 bei der Gooding & Co Geared Online Versteigerung mitbieten kann.