Vor einem Jahr bot Gooding in Scottsdale 138 Automobile an zwei Tagen an. Verkauft wurden sie vor allem an Bieter vor Ort, die ungeduldig auf das Fallen eines richtigen Hammers warteten. Im Jahr 2021 ist alles anders, die Pandemie verlangt nach Anpassungen. Gooding nützt den bereits gut eingeführten “Geared Online”-Ansatz und bietet deutlich weniger Klassiker, nämlich deren 36, über einen Zeitraum von fünf Tagen online an. Wer nun denkt, auch die Autos würden damit günstiger, täuscht sich, denn der Durchschnittswert liegt mit USD 362’000 praktisch gleich hoch wie vor einem Jahr, als mit USD 360’000 kalkuliert wurde. Die Autos sind sogar etwas älter, sprich 52 anstatt 48 Jahre.
Das Angebot ist trotz des reduzierten Umfangs breit und enthält diverse Fahrzeuge, die sicherlich interessant sind.
Der Teuerste?
Als Lot 38 wird ein Ferrari 275 GTB von 1966 mit langer Nase für USD 2 bis 2,4 Millionen angeboten.
Das teuerste Auto ist er damit allerdings nicht, denn der fast neue Koenigsegg Regera von 2020 ist mit USD 2,75 bis 3,5 Millionen höher eingeschätzt. Wird der Neoklassiker den Superklassiker auch bei den Geboten schlagen?
Der Coolste?
Für Buggy-Fans dürfte es keine Frage sein, für andere kann man zumindest das Fragezeichen stehen lassen. Sicherlich aber ist der Meyers Manx von 1968 ein interessantes Exemplar. Bei der Kunststoff-Karosserie handelt es sich um einen sehr frühen Buggy, ein sogenanntes “Pre-Tag”-Exemplar. Da der Title auf das Jahr 1959 lautet, kann angenommen werden, dass das gekürzte Fahrgestell aus jenem Jahr stammt. Neben einer umfassenden Dokumentation scheint auch die Farbe “32S Dark Green” und das Interieur noch weitgehend original zu sein.
Nur selten wird man einen authentischeren Buggy finden, zumindest wenn man der Beschreibung von Gooding glauben darf. Die USD 40’000 bis 60’000 wirken auf jeden Fall selbstbewusst, auch wenn “no reserve” daneben steht, was im übrigen noch für weitere Angebote gilt.
Der Meyers Manx muss in der “Cool”-Hitparade allerdings noch mit einem Austin Mini Moke von 1966 kämpfen, der sicherlich auch viele Bonuspunkte erhalten dürfte.
Der Eleganteste?
Sicherlich zu den schönsten Autos gehört der Aston Martin DB2/4 als Bertone-Cabriolet von 1954, der für USD 1 bis 1,4 Millionen eingeschätzt wurde. Es handelt sich dabei um eines von nur zwei derartigen Spezialkarosserien. Chassis LML/506 ist linksgelenkt und sicherlich ein gerne gesehener Teilnehmer von Schönheitskonkurrenzen.
Natürlich ist er an der Gooding-Versteigerung nicht ohne Konkurrenz, zu nennen wären etwa ein Jaguar XK120 von 1950 oder der Ferrari 330 GTC von 1967.
Und auch das Packard 452D Five-Passenger Convertible Coupe von 1935 verfügt über eine elegante Linienführung.
Der Sportlichste?
Wohl ist er nicht der Schnellste, aber der Bugatti Type 37 von 1926 mit Chassisnummer 37227 gehört sicherlich zu den Autos aus der Gooding-Auswahl, die sich beim Fahren am sportlichsten anfühlen. Schliesslich sitzt man praktisch “draussen” und dies in einer Haltung, wie sie einst Grand-Prix-Fahrer hatten. Der Type 37 gehörte einst Graf Stanislaw Czaykowski und wurde in der Periode an vielen Rennen eingesetzt.
Trotzdem sollen noch erhebliche Teile des Wagens original erhalten sein, an Patina jedenfalls fehlt es dem Wagen nicht. USD 650’000 bis 850’000 sind allerdings auch fast Typ-35-Preisniveau und da kämen immerhin noch weitere vier Zyilnder dazu.
Natürlich ist auch ein Porsche 356 A Speedster von 1957 sportlich, zudem soll er weniger als die Hälfte des Bugatti kosten (USD 275’000 bis 350’000) und auch deutlich weniger, als noch vor wenigen Jahren für originalen Speedster bezahlt wurden.
Der Schnellste?
Über 200 MPH, genauer gesagt 206,446 Meilen pro Stunde, erreichte ein speziell für Rekorde vorbereiteter Citroën SM im Jahr 1985. Umgerechnet sind das immerhin über 330 km/h. Damit dürfte er allerdings dem bereits erwähnten Koenigsegg nicht das Wasser reichen können, aber bezüglich Stil, vor allem zusammen mit dem passenden Zugfahrzeug und Anhänger, ist der Citroën dem Schweden gewiss überlegen. Und deutlich günstiger sind die drei Fahrzeuge (2 x SM und Anhänger) mit USD 100’000 bis 200’000 (ohne Mindestpreis) noch dazu.
Mehr Informationen und Bilder zu den 36 Fahrzeugen und den ebenfalls angebotenen Automobilia gibt es auf der Website von Gooding zu finden.
Angebotene Fahrzeuge
Die folgende Tabelle listet alle angebotenen Fahrzeuge mit Schätzpreisen. Die Preis-Umrechnung erfolgte zum bei der Veröffentlichung aktuellen Tageskurs. Alle Angaben ohne Gewähr.
Lot | Fahrzeug | Jahr | NoR | USD Est von | USD Est bis | CHF Est von | CHF Est bis | EUR Est von | EUR Est bis |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
16 | Fiat 124 Sport Spider | 1974 | 25'000 | 35'000 | 22'250 | 31'150 | 20'500 | 28'700 | |
17 | Mercedes-Benz 560 SL | 1989 | Ja | 40'000 | 60'000 | 35'600 | 53'400 | 32'800 | 49'200 |
18 | MG TF | 1954 | 30'000 | 40'000 | 26'700 | 35'600 | 24'600 | 32'800 | |
19 | Porsche 911 2.4 E | 1973 | 70'000 | 90'000 | 62'300 | 80'100 | 57'400 | 73'800 | |
20 | Mercedes-Benz SLR McLaren | 2006 | 200'000 | 240'000 | 178'000 | 213'600 | 164'000 | 196'800 | |
21 | Bugatti Type 37 Grand Prix | 1926 | 650'000 | 850'000 | 578'500 | 756'500 | 533'000 | 697'000 | |
22 | Jaguar XK120 Roadster | 1950 | 120'000 | 160'000 | 106'800 | 142'400 | 98'400 | 131'200 | |
23 | Mercedes-Benz 280 SE 3.5 Cabriolet | 1971 | 250'000 | 300'000 | 222'500 | 267'000 | 205'000 | 245'999 | |
24 | Porsche 914 2.0 | 1974 | Ja | 50'000 | 70'000 | 44'500 | 62'300 | 41'000 | 57'400 |
25 | Ferrari 330 GTC | 1967 | 500'000 | 650'000 | 445'000 | 578'500 | 410'000 | 533'000 | |
26 | Austin-Healey 3000 Mk III BJ8 | 1967 | 70'000 | 90'000 | 62'300 | 80'100 | 57'400 | 73'800 | |
27 | Packard Deluxe Eight 745 Convertible Sedan | 1930 | 200'000 | 300'000 | 178'000 | 267'000 | 164'000 | 245'999 | |
28 | Alfa Romeo 2000 Spider | 1960 | Ja | 45'000 | 65'000 | 40'050 | 57'850 | 36'900 | 53'300 |
29 | Porsche 356 A Speedster | 1957 | 275'000 | 350'000 | 244'750 | 311'500 | 225'500 | 287'000 | |
30 | Rolls-Royce Corniche Convertible | 1974 | 40'000 | 50'000 | 35'600 | 44'500 | 32'800 | 41'000 | |
31 | Porsche 997 GT2 RS | 2011 | 300'000 | 350'000 | 267'000 | 311'500 | 245'999 | 287'000 | |
32 | Shelby GT350 | 1969 | 60'000 | 80'000 | 53'400 | 71'200 | 49'200 | 65'600 | |
33 | Meyers Manx | 1968 | Ja | 40'000 | 60'000 | 35'600 | 53'400 | 32'800 | 49'200 |
34 | Jaguar E-Type Series I 4.2-Litre Roadster | 1966 | 220'000 | 260'000 | 195'800 | 231'400 | 180'400 | 213'200 | |
35 | Mercedes-Benz 280 SE 3.5 Coupe | 1971 | 90'000 | 120'000 | 80'100 | 106'800 | 73'800 | 98'400 | |
36 | Austin Mini Moke | 1966 | Ja | 20'000 | 30'000 | 17'800 | 26'700 | 16'400 | 24'600 |
37 | Ferrari 275 GTB Long Nose | 1966 | 2'000'000 | 2'400'000 | 1'780'000 | 2'136'000 | 1'640'000 | 1'967'999 | |
38 | Ferrari 328 GTB | 1989 | 150'000 | 180'000 | 133'500 | 160'200 | 122'999 | 147'600 | |
39 | Ruxton Model A Sedan | 1929 | 400'000 | 500'000 | 356'000 | 445'000 | 328'000 | 410'000 | |
40 | Mercedes-Benz 280 SL | 1971 | 95'000 | 120'000 | 84'550 | 106'800 | 77'900 | 98'400 | |
41 | Aston Martin DB2/4 Drophead Coupe | 1954 | 1'000'000 | 1'400'000 | 890'000 | 1'246'000 | 820'000 | 1'148'000 | |
42 | Toyota FJ40 Land Cruiser | 1966 | Ja | 40'000 | 60'000 | 35'600 | 53'400 | 32'800 | 49'200 |
43 | Shelby GT350 | 1965 | 375'000 | 450'000 | 333'750 | 400'500 | 307'500 | 369'000 | |
44 | Koenigsegg Regera | 2020 | 2'750'000 | 3'500'000 | 2'447'500 | 3'115'000 | 2'255'000 | 2'870'000 | |
45 | Mercedes-Benz 280 SE Cabriolet | 1969 | 100'000 | 130'000 | 89'000 | 115'700 | 82'000 | 106'600 | |
46 | Chevrolet Camaro Custom | 1969 | 175'000 | 250'000 | 155'750 | 222'500 | 143'500 | 205'000 | |
47 | Citroën SM Land Speed Racer | 1972 | Ja | 100'000 | 200'000 | 89'000 | 178'000 | 82'000 | 164'000 |
48 | Packard 452D Five-Passenger Convertible Coupe | 1935 | 650'000 | 850'000 | 578'500 | 756'500 | 533'000 | 697'000 | |
49 | Rolls-Royce Phantom Drophead Coupe | 2010 | 140'000 | 180'000 | 124'600 | 160'200 | 114'800 | 147'600 | |
50 | Porsche 911 2.0 E Targa | 1969 | 85'000 | 95'000 | 75'650 | 84'550 | 69'700 | 77'900 | |
51 | Jaguar E-Type Series II 4.2-Litre Coupe | 1970 | 45'000 | 60'000 | 40'050 | 53'400 | 36'900 | 49'200 |
Alle Angaben ohne Gewähr
Legende:
- Spalte NoR = No Reserve (kein Mindestpreis)
- Spalte S = Status:
V = Verkauft, N = Nicht verkauft
Z = Zurückgezogen, U = Unter Vorbehalt
Dann melden Sie sich an (Login).