2000 Oldtimer in Tarantinos Film «Once Upon a time in Hollywood»
16.08.2019
Vorgestern zog es mich wieder mal ins Kino, und bereits in der ersten Sequenz wusste ich, dass man diesen Film auf Zwischengas kurz vorstellen muss. In der Hauptrolle: ein Cadillac Coupe de Ville, Jahrgang 1966.
Quentin Tarantinos neunter Film "Once Upon a Time ... in Hollywood" ist wie ein Liebesbrief an Los Angeles - eine Hommage an Hollywood aus den 60er Jahren. Es ist eine bittersüsse Geschichte über die Freundschaft zwischen dem verblassenden Star Rick Dalton (Leonardo DiCaprio) und seinem unerschütterlichen Stuntman Cliff Booth (Brad Pitt). Es ist sowohl ein Spaghetti-Western als auch ein Road-Movie, und wie es sich für einen Tarantino-Film gehört, gerät der Film auch mal aus den Fugen, diesmal allerdings nur kurz... Cliff und Rick verbringen viel Zeit auf der Strasse, es ist ein Vergnügen für uns Zuschauer, sie in einem nostalgischen Film voller unzähliger schöner Oldtimer durch Los Angeles reisen zu sehen, wie es einmal war.
Rick Daltons cremefarbener Cadillac Coupe de Ville (1966) ist das Heldenauto des Films, übrigens das identische Fahrzeug, das bereits im Film «Reservoir Dogs» zum Einsatz kam. In diesem Cadillac wird durchwegs gemütlich gefahren, Chauffeur Cliff ist jeweils ruhig und aufmerksam. Sitzt Cliff (Brad Pitt) aber in seinem eigenen 64er Karmann Ghia, gehts schnell und rücksichtslos zur Sache!
Der Auto-Verantwortliche für diesen Film heisst Steven Butcher, er begleitete bisher die meisten Tarantino-Filme und organisierte alle Autos, die Tarantino wollte, so auch in diesem Film. Gemäss seinen Aussagen habe er über 2000 Oldtimer organisiert für den Dreh, diese wurden in den Stadtstrassen und Parkplätzen der Drehplätze verteilt, um einen möglichst authentischen Look vom Los Angeles, wie es damals war, zu erhalten. Steven Butcher selber wuchs 1969 als elfjähriger in LA auf und arbeitet seit 30 Jahren mit Autos für Filme. Zum Film sagte er, dass er noch nie über 2000 Wagen hätte organisieren müssen, durchschnittlich werden gemäss seinen Aussagen nur 400 benötigt.
Dann ist da noch der MG TD von Roman Polanski, im Film der Nachbar von Rick Dalton. Polanskis Frau Sharon Tate (gespielt von Margot Robbie) fuhr entweder im MG mit wehenden Haaren mit, oder kutschierte selbständig im schwarzen Porsche 911 zu den Filmstudios.
Des weiteren spielt auch ein Ford Galaxie 1959 eine wichtige Rolle, welche genau soll an dieser Stelle noch nicht verratet werden. In Erinnerung geblieben ist noch ein Chevrolet Impala Cabriolet, ein Lincoln Continental, ein Mercury Meteor und .... und ja da war noch ein VW Käfer. Und zwar ein 1303 Modell, auf einem Parkplatz stehend, also Baujahr frühestens 1973, und der Film spielt ja im 1969... Aber das nun auch nicht weiter tragisch.
Für Oldtimer-Fans ist der Film ganz sicher unterhaltsam, für Tarantino-Fans sowieso, man sieht eigentlich ununterbrochen irgendwelche Autos aus den 60er Jahren, ja auch Lastwagen, Feuerwehrautos und Krankenwagen aus jener Zeit. Auch die Szene im Autokino ist sehr gelungen, und Steve McQueen erscheint auch noch zur Playboy-Poolparty von Hugh Hefner. Gelungen!
In diesem Artikel erwähnte Fahrzeuge sind also:
- Buick Riviera (von Leser ch***)
- Cadillac Coupe de Ville 1966
- Chevrolet Impala Cabriolet
- Ferrari Daytona (von Leser 5a***)
- Ford Galaxie
- Ford Mustang (von Leser 5a***)
- Imperial 1963 (von Leser ch***)
- Jaguar E-Type Serie 2 (von Leser ed***)
- Lincoln Continental
- Mercury Meteor
- MG TD
- Porsche 911
- Volvo P 1800 (von Leser ed***)
- VW Käfer
- VW Karmann Ghia 1964 (Bericht)
Weitere Fahrzeuge aus dem Film?
Haben Sie noch weitere Fahrzeuge im Film entdeckt? Über Kommentare gleich nach diesem Artikel freuen wir uns! Die obige Liste erweitern wir gerne.