Der 50. Geburtstag einer LP-Hülle, die eine Strasse zeigt
11.08.2019
Diesen Schallplattenumschlag kennen auch Leute, die weder mit Popmusik noch mit den Beatles im Speziellen etwas am Hut haben. Es gibt vermutlich nur wenige Albumhüllen, die berühmter geworden sind.
Dabei war deren Entstehungsgeschichte offenbar ziemlich kurz: Die Idee, ein Bild auf dem Zebrastreifen an jener Strasse zu schiessen, an der auch das Studio lag, stammte wohl von Paul McCartney. Der Fotograf hiess Iain Macmillan und ihm mussten sechs Aufnahmen am 8. August 1969 kurz vor Mittag genügen, das richtige Foto für das neue Beatles-Album aufzunehmen. Paul McCartney wählte einen der sechs Schnappschüsse aus. Fertig.
Dass sich ein VW Käfer darauf befand und etwas weiter hinten auch noch ein Austin A40 stand, war sicherlich Zufall, genauso der Van und die übrigen Autos sowie der Passant auf der rechten Seite. Ob es auch Zufall war, dass Paul nicht im Schritt mit seinen drei Kollegen und ohne Schuhe über den Fussgängerstreifen schritt, darüber rätseln Fans und Spezialisten bis heute.
Die Strasse und der Fussgängerstreifen im Speziellen sind seither ein wahrer Wallfahrtsort von Beatles-Fans und ein beliebter Touristen-Treffpunkt geworden. Der stinknormale Käfer wurde zum ganz besonderen Sammler-Stück und soll heute in Deutschland bei Volkswagen stehen. So kann’s gehen …
P.S. Am 27. September 2019 erscheint eine Sonderausgabe der berühmten Platte, wiederum auf Vinyl, aber auch auf CD, als Sonderausgabe zum 50. Geburtstag. Statt einer Scheibe erhält man dann allerdings gleich drei, denn es sind verschiedene Versionen der berühmten Stücke integriert.