Citroën DS 21 kontra NSU Ro 80 - im historischen "hobby" Super-Test
Zusammenfassung
Der neue NSU RO 80 mit dem Wankelmotor sollte zeigen, ob er dem 13 Jahre älteren Citroën DS überlegen war. Um das herauszufinden, begaben sich die Testfahrer der Zeitschrift "hobby" im Jahr 1968 auf eine Reise, die sie bis nach Afrika führen sollte. Unter extremen Bedinungen wurden die beiden Fahrzeuge getestet, und nach knapp 10'000 KM auf eigener Achse nach Hause gefahren, um sie zu zerlegen und zu analysieren.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Beschaffungsprobleme
- 1. Tag: "Abtasten" bis San Sebastian
- Auch der Spritverbrauch zählt
- 2. Tag: Es scheiden sich die Geister
- 3. Tag: Ist der Wankel nun ein Zweitakter?
- 4. Tag: Marokko — Paradies für Schnellfahrer!
- Weiter geht’s im Eiltempo!
- 5. Tag: Autofantasia in Marrakesch
- Paradoxes Erlebnis
- 6. Tag: Hohe Schule im Hohen Atlas
- 7. Tag: 5 Stunden Vollgas
- 8. Tag: Auto-Folter in der Wüste
- 9. Tag: König Hassan II. "testet" für hobby
- Es werde Licht!
- Treffen mit dem König
- 10. Tag: Kampf um Minuten
- 11. Tag: Nachtfahrt per “Liegewagen"
- 12. und 13. Tag: Stunde der Wahrheit in Monza
- 14. Tag: Endspurt über die Alpen
- Jedes Auto ist so gut wie seine Fahrleistungen!
- Vorteilhafter Frontantrieb
- Verzögerungswerte
- Unterschiede in der Fahrdynamik
- Den Fahrwerken wurde alles abverlangt
- Was man für sein Geld bekommt
- Wenns kracht, gute Nacht!
- Die 'Beine' der Autos tragen teure Schuhe
- Im Notfall mehr Servicestellen
- Das Fazit
Geschätzte Lesedauer: 55min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Dieser Super-Test kommt mit einiger Verspätung. Der Grund liegt diesmal aber nicht wie so oft in der Wahl der Konkurrenten, denn noch nie hat es so perfekte Einmütigkeit aller Beteiligten gegeben, wie bei der Paarung Ro 80 kontra Citroën DS 21. Nicht nur weil viele hobby-Leser in ihren Briefen gerade diesen Vergleich wünschten, sondern weil er sich einfach von der Natur der Sache her aufdrängte. Denn was liegt näher, als unter härtesten Bedingungen das modernste Auto von heute, den ersten großen Wankel, mit dem modernsten Auto von gestern, dem auch nach fast 13 Jahren nach der sensationellen Premiere immer noch revolutionären Spitzenmodell der DS-Reihe von Citroën zu vergleichen?
Diesen Artikel kostenlos weiterlesen?
Bilder zu diesem Artikel

Heute werden ja nicht mal mehr Klima- und Heizungsanlagen getestet, geschweige denn wirkliche Belastungstests vorgenommen. Tatsächliche Schwächen von Fahrzeugen werden kaum aufgezeigt, obwohl es diese immer noch gibt. Dafür müssen die Verlage auch nicht mehr die Autos kaufen. Wahrscheinlich ist aber auch die Aufnahmefähigkeit der heutigen Leserschaft gesunken, wenn man allgemein aktuelle Publikationen mit denen von vor 30, 50 oder gar 100 Jahren vergleicht.








































































































Kommentare