Als wir noch Löcher in neue Karosserien bohrten
15.08.2019
Es gab eine Zeit, in der man Autos noch ohne Autoradio kaufen konnte.
Dann fuhr man mit dem Neuwagen direkt zum Fachgeschäft (Internet gab es ja noch nicht), kaufte ein Autoradio samt Antenne und machte sich zu Hause an den Einbau.
Nichts einfacher als das, dachte man damals. Mit der Bohrmaschine wurde ein Loch ins blitzblanke neue Blech gebohrt und wer gewissenhaft war, dachte noch an die Rostvorsorge.
Die Antenne wurde montiert, und ein Kabel quer durchs Auto zum Radio gelegt. Und schon hatte man Radiomusik im Auto!
Vor der Durchfahrt einer Waschstrasse wurde die Antenne manuell eingefahren.
Heute sind die meisten Antennen irgendwo in den Scheibenrahmen integriert, Autoradios sind längst Standard. Es gibt aber noch einige Möglichkeiten, ein Auto ohne Radio zu kaufen. Lotus bot die Elise bis 2001 mit einer Radio-Vorbereitung aber ohne Radio an. Nischen-Fahrzeuge wie der Super 7 von Caterham, der Ariel Atom und dergleichen brauchen kein Radio oder haben keinen Platz dafür. Der grösste Teil der heutigen Autos sind aber fahrende Smartphones mit Internet, Spotify und DAB. Da ist ”selber Hand anlegen” nicht mehr gefragt und oft auch nicht mehr möglich.
Schreiben Sie doch einen Kommentar, wenn Sie uns Ihre Geschichte zum Thema erzählen wollen!