Ein reichhaltiges Oldtimerjahr liegt hinter uns (Blick zurück auf das Jahr 2017)
31.12.2017
Das Jahr 2017 geht sicherlich als eines der besseren in die Annalen der Oldtimer-Geschichtsschreibung ein. Beim Zurückdenken sind uns jedenfalls einige Dinge eingefallen, die das Jahr für uns besonders machten.
Da war etwa die Rétromobile in Paris , die wie fast noch mehr als die Jahre zuvor unter Oldtimer-Dichtestress, allerdings grösstenteils im positiven Sinne, litt. Soviel besondere Automobile wie die Delage Achtzylinder-Rennwagen sieht man halt nur selten auf wenigen Quadratmetern.
Ganz anders dann die Classic Gala in Schwetzingen , die (am Samstag) mit einer ganz besonderen Stimmung überraschte, als sich Sonnenschein und Regen mehrfach abwechselten. Kombiniert mit wunderschönen Autos, die auf viel Fläche grosszügig gezeigt werden können, offerierte der Anlass jedenfalls viel.
Auch versteigerungstechnisch bot das Jahr 2017 einige Überraschungen, etwa als der Ex-Siffert-Porsche 917 von Gooding & Co in Pebble Beach zum Rekordpreis verkauft wurde, als RM/Sotheby’s in Monterey den teuersten Aston Martin aller Zeiten versteigerte oder als Bonhams in Quail Lodge einen McLaren F1 für über USD 15 Millionen einem neuen Besitzer zuführen konnte.
Und zum Jahresende überraschte dann noch der schwarze Volvo 262 C von 1981, einst gefahren von David Bowie, mit einer gegenüber einem “normalen” Exemplar fast zehnfach höheren Bewertung an der Versteigerung der Oldtimer Galerie in Gstaad . Etwas war uns besonders freute, weil die Zwischengas-Bilder um die Welt ging.
Über das ganze Jahr portraitierten wir rund 120 Berichte über Fahrzeuge und deckten damit eine riesige Bandbreiten an Epochen und Bauweisen ab.
Einige Autos blieben uns ganz besonders in Erinnerung, etwa der Lamborghini Jarama S , die AC Cobra 289 (Recreation), ...
... der Apal Buggy , der Formcar Formel V und die vier BMW-/Alpina-Sportlimousinen/-coupés , die wir an einem einzigen Tag vergleichen konnten.
Insgesamt gutes Oldtimer-Wetter ermöglichte es uns, soviele Auto zu portraitieren wie nie zuvor, aber auch ab und zu hinter das Lenkrad unserer eigenen Fahrzeuge zu sitzen. Es war trockener und weniger heiss als in anderen Jahren, das sollte auch einmal gesagt sein.
Und bei Zwischengas selber? Das Jahresmagazin war aufwändiger als die zwei vorher mit noch mehr exklusiven und besonderen Geschichten. Zum Jahresende konnten wir noch die ersten Jahrgänge von “Auto Motor und Sport” im Zwischengas-Zeitschriftenarchiv integrieren, nachdem bereits vorher mit “Powerslide” und “auto exklusiv”.
Was wir selber denken ist allerdings weniger spannend als das, was Sie, liebe Zwischengas-Leser, selber vom Oldtimer-Jahr denken. Kommentieren Sie doch einfach zu diesem Blog und erzählen Sie uns von Ihren Oldtimer-Höhepunkten des Jahres 2017. Wir würden uns freuen und es könnte daraus sicherlich eine rege Diskussion entstehen.