Wann haben Sie zum letzten Mal einen neuen MG gesehen?
Die britische Traditions-Marke MG (Morris Garage) steht für praktische und einfache Sportwagen, die in den Fünfziger- bis Siebzigerjahren zu Tausenden begeisterte Käufer fanden.
Fast jeder kann sich noch an den MGB erinnern, hat ihn wohl auch als Neuwagen bewundert.
Doch die Geschichte von MG endete nicht mit dem MGB, obschon damals eine Zäsur erfolgte.
Schon früher hatte man das Markenzeichen auch auf Limousinen angegebracht und so fuhr auch der Austin Metro als MG durch die Gegend, wurde sogar im Rallye-Sport eingesetzt.
Damit wären wir bereits in den Achtzigerjahren, neue MGs gab es also auch dann noch.
In den Neunzigerjahren lebte die Marke MG mit einem echten Sportwagen, dem MG F, wieder auf, der durchaus erfolgreich verkauft wurde. In kleinen Stückzahlen entstand der RV8, eine Reminiszenz an den MG B V8.
Unter MG Rover erhielten dann auch im neuen Jahrtausend wieder Rover-Produkte den Oktagon von MG, hierzulande spürte man allerdings wenig davon.
Dann war Schluss, aber nicht für immer. Die Markenrechte wurden nämlich 2005 von der chinesischen Nanjing Automobile Group für £ 53 Millionen übernommen und schon 2011 wurden erste Modelle lanciert. Bis heute entstand eine ansehnliche Palette an Autos. Verkauft werden sie aber vor allem in China und über MG Motor, angesiedelt in Longbridge/Birmingham, gelangen sie auch auf den britischen Markt.
Tatsächlich ist MG Motor der grösste Importeur chinesischer Autos in Grossbritannien. Gebaut werden die Autos allerdings ausschliesslich im fernen Osten, dafür aber treten sie sogar wieder im Rennsport auf, gewannen 2014 die Britische Tourenwagenmeisterschaft.
Zurück zur Frage oben: Wir waren schon etwas erstaunt darüber, als wir vor zwei Tagen gleich drei nagelneue MG Fahrzeuge erblickten in Coventry, hatten wir die Marke doch schon ein wenig aus den Augen verloren …































