Import von Oldtimern bald auch in China erlaubt?
In der Einfuhrpolitik von Shanghais Freihandelszonen sollen Änderungen vorgenommen werden, welche die Oldtimerbranche stark beeinflussen könnten. Jüngste Entwicklungen sind ein neuer Hoffnungsschimmer für die Gemeinschaft der Oldtimersammler, welche schon lange danach streben, Klassiker nach China zu importieren und sie dort zu nutzen. Die künftigen Veränderungen könnten eine goldene Ära für klassische Fahrzeuge in China auslösen, so zumindest denken einige lokale Insider.
Der globale Klassikermarkt boomt, die weltweiten Umsätze und die Einzelpreise steigen fortlaufend. Aus diesem Grund werden klassische Automobile immer attraktiver für Sammler und Investoren. Ausserdem hat sich in jüngerer Zeit in der neuen Generation der wohlhabenden Chinesen ein Trend entwickelt, der Oldtimer als einen einmaligen Weg sieht, seinen Geschmack zu zeigen. Trotz vieler Hindernisse ist die Zahl der Oldtimer in China kontinuierlich gestiegen.
Obwohl in China offensichtlich eine beträchtliche Anzahl potentieller Oldtimerbesitzer existiert, wird das Branchenwachstum durch verschiedene Hindernisse verlangsamt. Eine der grössten Hürden sind Einschränkungen bei der Fahrzeugeinfuhr aus dem Ausland. Bis heute sind Oldtimershows, -rallyes und Schenkungen die einzigen drei legalen Möglichkeiten, Oldtimer ins Land zu bringen. Der Import von klassischen Fahrzeugen für den persönlichen Gebrauch oder den Wiederverkauf sind offiziell noch immer nicht erlaubt.
Ausserdem existiert es aufgrund der starken Luftverschmutzung und des extremen Verkehrs ein Verbot für Fahrzeuge, die älter als 15 Jahre sind! Auch wenn diese Regel nicht direkt auf Oldtimer ausgerichtet war, bedeutet sie heute ein weitgehender Ausschluss der Oldtimer vom Strassenverkehr. Im Mai 2013 unternahm die Regierung einen Schritt in Richtung einer Lockerung der Gesetzgebung für Klassiker und verlangt offensichtlich nun eine Stilllegung nach 600’000 km statt 15 Jahren. Dadurch wäre es heute möglich, einen Oldtimer auf Chinas Strassen zu fahren, denn nur wenige Oldtimer hierzulande dürften eine Laufleistung von über 600’000 km aufweisen.
Ein Antrag für eine gelockerte Behandlung von klassischen Automobilen wurde im März diesen Jahres beim nationalem Parlament eingereicht, es wird sich zeigen, was daraus wird. Werden tatsächlich die “Schleusen” geöffnet, dürften grosse Mengen von alten Autos in Richtung China wandern, denn selbst bei sehr selektivem Interesse gibt es sicher eine grosse Anzahl Interessenten. Jedenfalls munkelt man schon eine ganze Weile von ganzen Lagerhallen in Deutschland (und anderen Ländern), die mit Klassikern gefüllt auf die Öffnung Chinas Grenzen warten.
Europas Oldtimer-Enthusiasten jedenfalls schauen sorgenvoll auf die Entwicklungen in China, denn schon heute sind viele Klassiker fast unbezahlbar und das Opfer von Spekulationen geworden ...



























