Manchmal muss man einfach genauer hinschauen. Beim Durchstöbern unseres Archivs auf der Suche nach Bildern zu Hermann Grabers Schaffen rund um den Alvis TC21 fanden wir ein Bild von 1953, das einen Talbot mit Graber-Cabriolet-Karosserie zeigt. Hinter dem Talbot aber, da steht noch ein weiteres Fahrzeug mit ungewohnten Details.
Es handelt sich natürlich um einen Mercedes-Benz 300 SL, aber die Gestaltung entspricht weder den Rennwagen noch dem späteren Serienwagen. Tatsächlich dürfte hinter dem Talbot der 300-SL-Prototyp W 194 011 stehen.
Was aber machte der geheime Prototyp beim Karosseriebauer Hermann Graber? Hatte er etwas mit dem Bau des Prototypen zu tun? Oder sollte er für ein späteres Serienmodell Unterstützung bieten? Vielleicht weiss einer unserer Leser mehr?
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher
diesem 300SL in oder durch die Schweiz gefahren ist zwecks Erprobung des Fahrzeugs
und bei Graber reingeschaut hat, vor oder nach einem Essen?
Eventuell existiert im Daimler-Archiv ja ein Verzeichnis über die Fahrten dieses Einzelstücks?
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher
Viele Grüße
Luc
Dann melden Sie sich an (Login).