Der “Fortschritt” wird wohl kaum aufzuhalten sein, das Angebot an Plattformen und Komponenten zur Elektrifzierung von Oldtimern mit Verbrennungsmotor wird stetig zunehmen. Ob es nun die elektrische “Skateboard”-Plattform von Zerolabs oder ein anstelle des Benzinmotors einbaubarer Elektroantriebsstrang ("electric crate motor") ist, dem alten Auto wird mit neuer Technik zu einem zweiten, dritten oder gar vierten Leben verholfen, auch wenn der Wagen kaum mehr mit dem zu vergleichen ist, der er einmal war. Immerhin bleiben uns auf diese Weise Designs und Konturen früherer Automobile erhalten.
Ob das Ergebnis noch ein Oldtimer im heutigen Sinne ist, muss bezweifelt werden. Aber Behörden, Clubs und Interessensverbände werden sich mit diesen “Hybrid”-Fahrzeugen, bestehend aus einem Mix aus alter und neuer Technik, beschäftigen müssen.
Was dabei herauskommt und in welcher Form diese neu-alten Autos in den Verkehr kommen und steuerlich gefördert oder bestraft werden, das wird spannend sein zu beobachten.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher
....das Benzin trinken schadet offenbar nur - verfahr es lieber und trinke Rotwein in Maßen und mit Vernunft
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher
So, wie ich die Behörden hier im Grossen Kanton kenne, wird das aber nichts mit "neuem Wein in alten Schläuchen". Und ganz offen, ich selber habe es lieber, wenn sowohl mein Oldie (Datsun 260Z 2+2 von 1977) naturbelassen bleibt als auch die Fahrzeuge ab den 50er Jahren. Und was ich mir überhaupt nicht vorstellen will, ist z.B. ein Ferrari 250 GTO mit Elektro-Antrieb. Oder so...
Was aber die Modelle betrifft, die vor dem zweiten Weltkrieg gebaut worden sind - da meine ich, dass eine behutsame Modernisierung durchaus sinnvoll sein kann. Denn sie könnte dazu beitragen, dass wir diese Fahrzeuge dann wieder öfter auf eigenen Rädern rollen sehen.
Dann melden Sie sich an (Login).