Auf Elektroantrieb umgebaute Klassiker sind zunehmend verpönt (Frage der Woche)
Mit immer mehr modernen Elektroautos auf der Strasse haben Spezialisten längst damit begonnen, auch alte Autos nachträglich zu elektrifizieren. Verbrennungsmotor und Benzintank werden entfernt, anstelle davon Batterien und Elektromotoren eingebaut. Sogar die Autohersteller machen teilweise mit. Für viele Klassiker-Enthusiasten geht mit einem derartigen Umbau die Seele des Autos verloren. Überwiegen wirklich die Vorteile, fast geräuschlos und ohne Abgase im modernen Verkehr mitzuhalten zu können, die Bedenken, Kulturgut zu zerstören?
Wir hatten diese “Frage der Woche” schon vor vier Jahren einmal gestellt, jetzt haben wir sie wiederholt. Sie lautete: Würden Sie einen elektrifizierten Oldtimer/Youngtimer fahren?
Für fast vier Fünftel (77,9 %) aller Antwortenden (über 310) ist die Sache im Jahr 2023 klar, sie würden auf keinen Fall einen zum Elektroauto umgebauten Verbrennungsmotor-Klassiker fahren wollen.
Fast ein Zehntel (9,9 %) könnte sich das Szenario in der Zukunft vorstellen, wenn es keine Alternative mehr geben sollte.
Ein weiterer Zehntel (10,3 %) könnte es sich bereits heute vorstellen, mit einem elektrifizierten Klassiker zu fahren, während 1,9 % keine der drei Antworten wählen wollte.
Interessant ist nun der Vergleich mit der Umfrage im Jahr 2019. Damals waren 71,9 % strikt dagegen, 14,2 % konnten es sich für die Zukunft vorstellen und 12,3 % wären schon damals bereit gewesen dafür.
In den letzten vier Jahren ist die Bereitschaft, einen zum Elektroauto umgebauten Klassiker zu fahren, also eindeutig gesunken und der Wille, mobiles Kulturgut mit Verbrennungsmotoren zu erhalten gestiegen.
Hier die grafische Auswertung der Antworten (in Klammer die Prozentsätze im Jahr 2019).
Bereit haben wir eine neue “Frage der Woche” gestellt, dieses Mal wollen wir wissen, ob Zwischengas-Leser es sich vorstellen können, ein Auto mit automatischem Getriebe auf Handschaltung umzubauen.
Alle Auswertungen zu den bisherigen “Fragen der Woche” können weiterhin im entsprechenden Themenkanal nachgelesen werden.





















